Kundenservice
Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, Mungbohnen in Ihre Ernährung zu integrieren, und entdecken Sie, warum diese kleine grüne Hülsenfrucht weltweit in vielen Küchen zu einem wertvollen Bestandteil geworden ist.
Auch wenn sie hierzulande noch wenig bekannt ist, zählt die Mungbohne zu den nährstoffreichsten Hülsenfrüchten. Der regelmäßige Verzehr dieses kleinen grünen Wunders kann ein Gefühl von Leichtigkeit und Vitalität fördern. Sie ist kalorienarm, enthält jedoch eine beeindruckende Menge an Antioxidantien, pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen und ist zudem schneller gegart als herkömmliche Bohnen.
In Indien und China wird sie traditionell in Suppen, Eintöpfen, aber auch in Desserts und Süßspeisen verwendet. Besonders beliebt ist sie in leichten Sommersuppen, da sie den Körper angeblich auf natürliche Weise abkühlt und erfrischt.
Die Mungbohne zeichnet sich durch ihre außergewöhnlich nährstoffreichen und entgiftenden Eigenschaften aus. Sie unterstützt die Reinigung von Leber, Gallenblase und Blutgefäßen und hilft, angesammelte Toxine – einschließlich Schwermetalle – aus dem Körper auszuleiten. Darüber hinaus fördert sie eine gesunde Verdauung, unterstützt das Herz-Kreislauf-System und kann zur Gewichtsregulierung beitragen, indem sie Wassereinlagerungen reduziert.
Der regelmäßige Verzehr von Mungbohnen sorgt für ein Gefühl von Leichtigkeit und Vitalität. Ihr Nährstoffprofil ist beeindruckend: Sie liefert bis zu 42 % des empfohlenen Tagesbedarfs an Eisen, 13 % an Kalium und 65 % an Magnesium.
Die Mungbohne ist eine hervorragende Ergänzung für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Sie lässt sich auf viele kreative Arten verwenden. Hier sind einige Ideen, wie Sie sie in Ihren Speiseplan einbauen können:
Suppen & Eintöpfe –Mungbohnen verleihen Suppen und Eintöpfen eine angenehme Fülle und leichte Textur. Da sie sich schnell garen, können Sie diese erst gegen Ende der Kochzeit hinzufügen, um ihre leichte Bissfestigkeit zu bewahren.
Salaten – gekochte Mungbohnen sind eine ideale Ergänzung für Salate, da sie pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe liefern, wodurch die Mahlzeit nahrhafter wird und länger sättigt.
Püree oder Aufstriche –mit Olivenöl, Knoblauch und Zitronensaft lassen sich Mungbohnen zu einem cremigen Püree oder herzhaften Aufstrich verarbeiten – perfekt als Beilage oder Dip.
Knusprige Snacks – mit etwas Mehl und Gewürzen paniert und anschließend frittiert, werden Mungbohnen zu knusprigen, goldbraunen Snacks oder Beilagen.
Kuchen & Süßspeisen – gemahlene Mungbohnen können als Mehlersatz in vielen Rezepten dienen, beispielsweise für Kuchen, Brownies oder Pfannkuchen. Dadurch werden die Speisen nährstoffreicher und proteinreicher.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, keine Sorge! Hier ist ein Rezept mit Mungbohnen, das Sie sofort ausprobieren können:
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: