StartseiteRezepteVitaminreicher Power-Saft für mehr Energie im Alltag
Getränk

Vitaminreicher Power-Saft für mehr Energie im Alltag

Karroten Saft
Alle Rezepte
11. Juli 2022.

Mit nur wenigen Zutaten – einfach, frisch und natürlich

  • Ingwer lindert Magenbeschwerden, Husten, Halsschmerzen und Übelkeit aller Art. Zudem wirkt er antibakteriell, antimykotisch und antioxidativ.
  • Zitronen hingegen reinigen die Leber, wirken als natürliches Antioxidans und Antiseptikum und beugen verschiedenen Infektionen, Erkältungen und Grippe vor.
  • Äpfel stärken das Immunsystem, fördern die Gewichtsabnahme und regen die Nieren-, Leber- und Gallenfunktion an.
  • Karotten verbessern die Sehkraft, verjüngen die Haut, reinigen den Körper und schützen Herz und Zähne.

Dieses Getränk wird Sie mit seinem Geschmack und seinen Nährwerten begeistern, und seine Farbe erhellt selbst den trübsten Tag.

Eine der wirksamsten Methoden zur Entgiftung sind natürliche Säfte. Diese seit Jahrtausenden bekannte Methode, die Safttherapie, ist heute leider etwas in Vergessenheit geraten. Zusätzlich zum täglichen Verzehr von frischem Obst und Gemüse sollten Sie unbedingt mindestens ein Glas Obst- oder Gemüsesaft in Ihren Alltag integrieren.

Frische Rohsäfte werden innerhalb von 10 bis 15 Minuten verdaut und nahezu vollständig für die Erneuerung und Ernährung von Zellen, Drüsengewebe und Körperorganen verwendet. Bei Mahlzeiten dauert dieser Prozess hingegen einige Stunden. Das bedeutet: Ihr Körper wird sofort gestärkt!

Zum Wohl – und das auf ganz natürliche Weise!

Vitaminreicher Power-Saft – Rezept

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Entsafter (oder Mixer) geben und mixen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay