Kundenservice
Kichererbsenmehl ist zwar kein allgegenwärtiges Lebensmittel, aber es findet sich immer häufiger in den Regalen der Geschäfte und in leckeren Rezepten.
In Indien und Pakistan zählt es zu den Grundnahrungsmitteln und wird sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte verwendet. Darüber hinaus ist es eine der Grundzutaten für Gesichts- und Haarmasken. Es wird für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet: Medaillons, Snacks, Soßen und Süßigkeiten. Kichererbsenmehl eignet sich besonders für die vegetarische und vegane Küche, da es mit Wasser angerührt als Ei-Ersatz verwendet werden kann, beispielsweise beim Braten oder für Pfannkuchen.
Kichererbsenmehl ist außerdem reich an zahlreichen Mineralstoffen. Sein größter Vorteil ist, dass es kein Gluten enthält, weshalb es sich hervorragend für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten oder -allergien eignet.
Es kann als Ersatz für verschiedene Mehlsorten verwendet werden, vorzugsweise im Verhältnis „halb und halb“, d. h., man gibt die Hälfte der Menge an herkömmlichem Mehl zum Rezept hinzu und bereitet die andere Hälfte mit Kichererbsenmehl zu.
Zutaten:
Zubereitung:
Zubereitung:
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: