StartseiteRezepteKichererbsenmehl – zwei perfekte Rezepte zum Ausprobieren
Hauptmahlzeit

Kichererbsenmehl – zwei perfekte Rezepte zum Ausprobieren

Kichererbsenmehl  und Kichererbsen
Alle Rezepte
21. Juni 2024.

Kichererbsenmehl ist zwar kein allgegenwärtiges Lebensmittel, aber es findet sich immer häufiger in den Regalen der Geschäfte und in leckeren Rezepten.

In Indien und Pakistan zählt es zu den Grundnahrungsmitteln und wird sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte verwendet. Darüber hinaus ist es eine der Grundzutaten für Gesichts- und Haarmasken. Es wird für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet: Medaillons, Snacks, Soßen und Süßigkeiten. Kichererbsenmehl eignet sich besonders für die vegetarische und vegane Küche, da es mit Wasser angerührt als Ei-Ersatz verwendet werden kann, beispielsweise beim Braten oder für Pfannkuchen.

Kichererbsenmehl ist außerdem reich an zahlreichen Mineralstoffen. Sein größter Vorteil ist, dass es kein Gluten enthält, weshalb es sich hervorragend für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten oder -allergien eignet.

Es kann als Ersatz für verschiedene Mehlsorten verwendet werden, vorzugsweise im Verhältnis „halb und halb“, d. h., man gibt die Hälfte der Menge an herkömmlichem Mehl zum Rezept hinzu und bereitet die andere Hälfte mit Kichererbsenmehl zu.

Lassen Sie uns zunächst zwei Rezepte mit diesem Mehl ausprobieren! 

1. Pikante Kichererbsenmehl-Pfannkuchen

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Kichererbsenmehl, Salz, Natron und Gewürze in einer Schüssel vermengen. Nach und nach das Wasser dazugießen und gut verrühren.
  2. Zitronensaft, das Gemüse nach Wahl und die Petersilie hinzufügen.
  3. Eine sehr heiße Pfanne leicht einölen, etwa eine halbe Tasse der Mischung hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze braten.
  4. Wenn die Unterseite gebräunt ist und sich Blasen bilden (nach etwa 4 Minuten), wenden und die andere Seite braten.

Rezept für Panelle-Snacks

Zutaten:

Zubereitung:

  1. 2 Tassen Kichererbsenmehl mit 3 Tassen Wasser verrühren.
  2. Einen Teelöffel Salz hinzufügen und unter ständigem Rühren kochen, bis eine feste Grütze entsteht.
  3. Ein mit Öl eingefettetes Backpapier auf ein Backblech legen.
  4. Die Grütze dünn auf dem Papier verteilen und vollständig abkühlen und aushärten lassen.
  5. Die Mischung sollte maximal 1 cm dick sein.
  6. Anschließend Dreiecke ausstechen und in heißem Öl goldbraun frittieren.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay