StartseiteRezepteGesunde DessertsMehlfreie Schokoladentorte – schnell gemacht, noch schneller vernascht!
Snack - Süß

Mehlfreie Schokoladentorte – schnell gemacht, noch schneller vernascht!

Schokoladentorte
Alle Rezepte
20. Februar 2020.

Es ist Zeit für etwas Süßes!

Nach der Arbeit, nach einem langen Tag voller Verpflichtungen oder einfach nach einer anstrengenden Woche haben Sie sich dieses Schokoladentorten-Meisterwerk verdient. Eigentlich haben Sie es sich jederzeit verdient. Sie schmeckt himmlisch, ist einfach zuzubereiten und ganz bestimmt kein „süßer Sündenfall“.

Das Geheimnis dieser Torte liegt im Erythrit, einem natürlichen Zuckerersatz, der sie zu einer leichten „Zucker“-Variante macht. Mehr über die Vorteile von Erythrit erfahren Sie hier. Wie es in diesem Rezept verwendet wird, lesen Sie weiter unten.

Sie brauchen keinen besonderen Anlass, um sich am Wochenende ein Stück dieser köstlichen, mehlfreien Schokoladentorte zu gönnen!

Am Rand knusprig, innen saftig und weich: Diese Torte lädt direkt zum Probieren ein!

Wenn Sie Schokoladendesserts lieben, müssen Sie diese mehlfreie Schokoladentorte unbedingt ausprobieren. Das Rezept ist unkompliziert, erfordert keine besonderen Backkünste und auch kein Warten auf das Aufgehen des Teigs – damit ist das Gelingen garantiert.

Wer auf Mehl, Laktose oder weißen Zucker verzichten möchte, findet hier eine perfekte Alternative: eine Torte ohne komplizierte Zutatenlisten und lange Einkaufswege mit maximalem Genuss.

Die Schokoladentorte ist ein Klassiker unter den Desserts – und diese Variante ohne Mehl wird garantiert die ganze Familie und sogar die anspruchsvollsten Naschkatzen begeistern. 

Čoko torta

Mehlfreie Schokoladentorte – Rezept

Zubereitung:

  1. Schokolade und Butter im Dampfgarer schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker verrühren und 5 bis 6 Minuten rühren, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Kakaopulver und Salz zum Eigelb geben und kurz verrühren. Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und kurz verrühren.
  3. Zum Schluss das Eiweiß mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Masse heben.
  4. Den Boden einer 26 cm großen Kuchenform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten, die Masse hineingeben und den Kuchen ca. 40 Minuten bei 170°C backen.
  5. Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  6. Vor dem Servieren den Kuchen mit Kakaopulver bestreuen und nach Belieben mit frischen Beeren, zerstoßenen Kakaonibs, Minzblättern und Mandeln dekorieren.

Tipps:

  • Achten Sie beim Schmelzen der Schokolade über Dampf darauf, dass das Wasser nicht kocht und den Schüsselboden nicht berührt.
  • Verwenden Sie hochwertige dunkle Schokolade und Kakao, da der Geschmack des gesamten Kuchens davon abhängt.
  • Heben Sie das Eiweiß immer langsam und vorsichtig unter die Masse, da dies die Konsistenz und Höhe des Kuchens bestimmt.
  • Prüfen Sie, ob der Kuchen durchgebacken ist, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken. In diesem Fall können sich in der Mitte des Zahnstochers ein paar feuchte Stellen befinden, während die Unterseite und Oberseite trocken sein sollten.
  • Haben Sie schon mit dem Kuchenbacken angefangen? Falls Sie bald Geburtstag haben, finden Sie hier die passenden Lösungen und Geschenke.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interssieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay