Kundenservice
Da Bärlauch im zeitigen Frühjahr wächst, eignet er sich hervorragend für eine Frühjahrsreinigung des Körpers.
Er ist heute vielen Menschen lieber als Knoblauch, weil er wild wächst, nicht verunreinigt ist und eine stärkere medizinische Wirkung hat. Bärlauch enthält die Inhaltsstoffe Allicin, ätherische Öle, Alisulfide und Polysaccharide. Die jungen Blätter enthalten 20 bis 50mg Vitamin C und Carotin. Durch den Verzehr der frischen Pflanze werden Giftstoffe und Fette im Blut, in den Blutgefäßen, im Darm und im Magen gebunden und anschließend ausgeschieden.
Bärlauch wird traditionell zur Stärkung der Immunität verwendet. Ihm wird auch die Eigenschaft zugeschrieben, das Blut zu „reinigen“. Bärlauchblätter können ähnlich wie Knoblauch als Beilage zu Salaten oder Eintöpfen verwendet werden. Allerdings sollte man zunächst ein gesundes und leckeres Pesto daraus zubereiten, das sich gut zu Crackern oder Nudeln servieren lässt. Dafür ist ein Mixer in Ihrer Küche wichtig.
Und natürlich, wenn Sie einen Frühlingsspaziergang im Wald gemacht und Bärlauch gepflückt haben!
Und wenn nicht, hier ist die Lösung...
Zubereitung:
Pesto ist nicht nur ganz einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst gesund, da es roh ist und alle Zutaten optimal zur Geltung kommen.
Haben Sie eines der Rezepte ausprobiert?
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: