StartseiteGesunde EckeTrockenfrüchte – klein, praktisch und voller wichtiger Nährstoffe

Trockenfrüchte – klein, praktisch und voller wichtiger Nährstoffe

Die natürliche Quelle wertvoller Nährstoffe.
Trockenfrüchte

Eine Schale mit Trockenfrüchten ist weit mehr als nur eine schöne Dekoration.

Getrocknete Früchte – ein köstlicher Snack voller Nährstoffe!

Trotz ihrer geringeren Beliebtheit gegenüber frischem Obst bieten getrocknete Früchte zahlreiche Vorteile. Durch den Trocknungsprozess wird dem Obst ein Großteil des Wassers entzogen. Dadurch intensivieren sich Geschmack und Textur, während sich gleichzeitig die Haltbarkeit verlängert. Neben dem praktischen Verzehr als Zwischenmahlzeit sind getrocknete Früchte reich an wertvollen Nährstoffen. Sie lassen sich unkompliziert in den Alltag integrieren – ob pur als Snack, im Müsli, Joghurt oder sogar beim Backen.

Warum sollten Sie zu Trockenfrüchten greifen?

Getrocknete Früchte sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und pflanzliches Eiweiß. Zudem sind sie eine natürliche Alternative zu Süßigkeiten, denn der Trocknungsprozess verstärkt die natürliche Süße des Obstes – ganz ohne zugesetzten Zucker. So können Sie Ihren süßen Hunger auf gesunde und natürliche Weise stillen. Dank ihrer kompakten Form sind Trockenfrüchte leicht mitzunehmen – ideal fürs Büro, die Schule, Ausflüge oder den Sport. In Kürze: Getrocknete Früchte sind klein, praktisch, süß und voller wertvoller Inhaltsstoffe – die perfekte Alternative zu herkömmlichen Snacks.

Was Sie über Trockenfrüchte wissen sollten:

  • Getrocknete Feigen sind eine hervorragende Kalziumquelle.
  • Cranberries enthalten eine Säure, die entzündungshemmend auf die Harnwege wirken kann.
  • Orangen und anderes gelbes Obst (wie Pfirsiche, Aprikosen oder Mangos) liefern viel Beta-Carotin.
  • Heidelbeeren haben einen deutlich höheren Gehalt an Antioxidantien als viele andere Früchte.
  • Rosinen unterstützen Herz und Blutgefäße.
  • Getrocknete Pflaumen sind besonders reich an Antioxidantien.

Darüber hinaus sind Trockenfrüchte eine wertvolle Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Sie zählen zu den besten Kaliumlieferanten und enthalten eine breite Palette an bioaktiven Phenolen sowie fruchtspezifischen Nährstoffen.

Am besten genießen Sie Trockenfrüchte zum Frühstück, zum Beispiel mit einer Tasse Tee oder Joghurt. Sie eignen sich auch hervorragend als gesunder Snack zwischendurch oder als kleine Süßigkeit nach dem Mittagessen.

Tipp: Meiden Sie Trockenfrüchte abends eher, da sie reich an Zucker und Kalorien sind und der Körper Zeit braucht, um sie gut zu verdauen.

Trockenfrüchte und Diabetes

Trockenfrüchte können auch für Menschen mit Diabetes eine sinnvolle Option sein, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Dennoch sollte die Menge stets mit Bedacht gewählt werden, da Trockenfrüchte von Natur aus einen hohen Zuckergehalt haben.

Empfehlung: In kleinen Portionen genießen. Ideal ist die Kombination mit eiweiß- und ballaststoffreichen Lebensmitteln, um den Blutzuckerspiegel stabiler zu halten. Beobachten Sie Ihre Blutzuckerwerte regelmäßig und passen Sie Ihre Ernährung individuell an. Wenn Sie mehr über ballaststoffreiche Lebensmittel erfahren möchten, werfen Sie gerne einen Blick auf unseren vorherigen Artikel.

Im Zweifelsfall ist es sinnvoll, die Ernährung gemeinsam mit einer Fachperson im Bereich Gesundheit oder Ernährung abzustimmen.

 

Trockenfrüchte sind die ideale Energiequelle nach dem Training!

Trockenfrüchte sind der perfekte Snack nach dem Training, da sie schnell ins Blut gelangen und dem Körper rasch Energie liefern.

So enthalten beispielsweise 100 g entsteinte, getrocknete Aprikosen rund 4,7 g Ballaststoffe, während die gleiche Menge frischer Aprikosenscheiben lediglich 1,6 g liefert.

Durch den Trocknungsprozess steigt die Konzentration an natürlichen Zuckern. Für Sportler, die nach dem Training schnell Energie benötigen, ist dies ein klarer Vorteil. Menschen, die auf ihren Zucker-, Kohlenhydrat- oder Kalorienkonsum achten müssen, sollten jedoch maßvoll genießen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Trockenfrüchte das ganze Jahr über verfügbar sind und auch nach dem Trocknen viele ihrer wertvollen Nährstoffe behalten.

Gesundheitliche Vorteile im Überblick:

  • Der hohe Ballaststoffgehalt wirkt leicht verdauungsfördernd und kann bei Verstopfung helfen.
  • Dank ihres Eisengehalts sind Trockenfrüchte eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Eisenmangel.

Süße Datteln sind eine köstliche Winterspezialität mit niedrigem glykämischen Index und gelten als echte „Brainfood“-Früchte. Sie liefern Selen, ein Mineral, das nur selten in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt.

Feigen sind eine Quelle polyphenolischer Flavonoide und können Konzentrationsschwäche wirksam ausgleichen.

Aprikosen sind eine wertvolle Eisenquelle und enthalten zudem die Vitamine A und B. Sie sind somit ideal für alle, die ihren täglichen Nährstoffbedarf auf natürliche Weise decken möchten.

Sušene marelice

Trockenpflaumen gelten als bewährtes Mittel gegen Verdauungsprobleme. Sie wirken sanft abführend, sind reich an Kalium und können den Blutzuckerspiegel regulieren.

Getrocknete Cranberries punkten mit den wertvollen Vitaminen E und C sowie den Mineralstoffen Eisen und Kalium. Ihre natürlichen Antioxidantien tragen dazu bei, entzündliche Prozesse im Körper einzudämmen.

Sušene brusnice

Gerade in den kühleren Monaten sind frische Bananen besonders beliebt. Doch auch getrocknete Bananen können überzeugen: Sie sind reich an Eisen, Magnesium und Kalium und somit eine ideale Ergänzung für alle, die Trockenfrüchte lieben.

Ob als Snack zwischendurch, im Müsli, mit Joghurt oder einfach pur – Trockenfrüchte sind eine köstliche, praktische und zugleich nährstoffreiche Alternative. Sie stillen auf natürliche Weise die Lust auf Süßes und versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interssieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay