Kundenservice
Lesen Sie weiter unten, was Giftstoffe sind, woher sie kommen und welche Symptome eine Giftstoffüberladung im Körper verursacht. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihren Körper von Giftstoffen „reinigen“ und Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen können!
Im Laufe des Lebens sammelt unser Körper Gifte oder Toxine an. Leber, Lunge, Nieren und andere lebenswichtige Organe arbeiten täglich ununterbrochen daran, den Körper zu „entgiften“. Eine nährstoffreiche Ernährung, die überwiegend aus unverarbeiteten oder nur minimal verarbeiteten Lebensmitteln besteht, ist der wirksamste Weg, um die Leber bei einer gründlichen „Entgiftung“ bzw. Reinigung des Körpers von Giftstoffen zu unterstützen.
Themenübersicht:
Selbst bei den gewöhnlichsten, alltäglichen Aktivitäten und Routinen ist unser Körper Giftstoffen ausgesetzt. Sie finden sich in unserem Trinkwasser, in unserer Nahrung und in der Luft, die wir atmen. Zwar spielen Leber, Nieren und Lymphsystem eine Schlüsselrolle bei der Beseitigung von Giftstoffen und biologisch schädlichen Verbindungen, doch kann unser Körper die zunehmende Zahl von Giftstoffen, mit denen wir täglich unbewusst in Kontakt kommen, nicht wirksam bekämpfen. Die Entgiftungsorgane können leicht überlastet werden, was zu einer Überlastung des Körpers mit Giftstoffen führen kann. Dies geschieht, wenn der Körper mehr Giftstoffe aufnimmt, als er verarbeiten kann. Dann beginnt der Körper, Signale zu senden, die darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt.
Es gibt zwei Arten von Toxinen: wasserlösliche und fettlösliche. Wasserlösliche Toxine können mit Wasser aus dem Körper ausgeschieden und über die Nieren gefiltert werden. Fettlösliche Giftstoffe sind dagegen komplexer. Zu dieser Gruppe zählen beispielsweise Pestizide aus Sprays, Medikamente, verschiedene Konservierungsstoffe in Lebensmitteln, gesundheitsschädliche Verbindungen in Kunststoffverpackungen, Substanzen aus Zigaretten und Schwermetalle aus der Umwelt.
Giftstoffe können von vielen verschiedenen Orten stammen. Im Jahr 2016 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Bericht zur Luftverschmutzung. Darin stellte sie fest, dass diese zwischen 2011 und 2016 um bis zu 8 % zugenommen hat. Darüber hinaus stellte die WHO im Rahmen ihrer Routineüberwachung fest, dass ein großer Prozentsatz der von uns konsumierten Lebensmittel als unsicher gilt. Die höchste Giftkonzentration geht von Glyphosat aus, das in zahlreichen Pestiziden und Herbiziden enthalten ist. Es wird in vielen Ländern häufig in der Landwirtschaft zur Unkrautvernichtung eingesetzt und hat direkte Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. In ihren Berichten gab die WHO bekannt, dass Tiere und Fische heute die höchste jemals registrierte Giftstoffmenge aufweisen. Beim Verzehr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs (z. B. Fleisch, Milchprodukte, Eier, Fisch) ist eine Person folglich hohen Konzentrationen vieler Schwermetalle (Quecksilber, Arsen, Blei, Cadmium, Aluminium usw.) ausgesetzt.
Der Verzehr von konventionell angebauten Produkten, verarbeiteten Lebensmitteln sowie Produkten mit einem hohen Anteil an konventionell angebautem Mais, Soja und Weizen ist aufgrund der hohen Konzentration an Glyphosat und anderen gefährlichen Pestiziden ebenfalls riskant. Glyphosat, eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate, tötet das gesunde Mikrobiom eines Menschen. Es bindet wichtige Mineralien, Antioxidantien und Vitamine und verhindert so ihre Bioverfügbarkeit.
Einige Giftstoffe können auch über die Haut aufgenommen werden. Körperpflegeprodukte wie Shampoos, Make-up, Parfüms und Lotionen enthalten oft Parabene, Formaldehyd und Phenoxyethanol, einen Stabilisator, der besonders für Säuglinge und Kinder sehr gefährlich ist. Da diese Produkte über die Haut aufgenommen werden, können die Giftstoffe leicht in den Körper gelangen.
Giftstoffe können auch in Reinigungsprodukten, Alkohol, Kosmetika, Körperpflegeprodukten und sogar in Medikamenten enthalten sein. Glücklicherweise kann unser Körper Giftstoffe bis zu einem gewissen Grad erfolgreich bekämpfen. Die Nieren, die Gallenblase, die Leber, der Darm und zahlreiche andere Organe beteiligen sich täglich an diesem „Kampf“.
Leider führen Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Stress und teilweise schwer beeinflussbare äußere Faktoren dazu, dass der Körper mit Giftstoffen belastet wird. Toxine reagieren mit biologischen Makromolekülen wie Enzymen und Zellrezeptoren und führen zu einer Reihe unangenehmer, ungünstiger und schädlicher Folgen für die allgemeine Gesundheit.
Eine Überlastung mit Giftstoffen kann eine Reihe unangenehmer Erscheinungen und Veränderungen in Ihrem Körper hervorrufen. In der Anfangsphase versucht Ihr Körper, die Giftstoffe auf jede erdenkliche Weise auszuscheiden. Mögliche Symptome sind Durchfall, Husten, übermäßiges Wasserlassen, Halsschmerzen, Sodbrennen, eine verstopfte oder laufende Nase (aufgrund übermäßiger Schleimproduktion) sowie Erbrechen. Viele Menschen bemerken auch einen veränderten Körpergeruch oder übermäßig fettige Haut, da der Körper versucht, die Giftstoffe durch die Poren auszuscheiden. Die meisten Menschen leiden unter Müdigkeit, Gedächtnis- und Schlafstörungen sowie Ekzemen und anderen entzündlichen Erkrankungen wie Gicht und Depressionen.
Der menschliche Körper ist eine nahezu perfekte Maschine, die täglich unzählige verschiedene Funktionen erfüllt. Er sendet uns Signale, wenn etwas nicht stimmt. Nur wenn wir aufhören, auf diese Signale zu achten, können gesundheitliche Probleme auftreten. Die Grundlage für eine gute Gesundheit ist das Gleichgewicht von Geist, Seele und Körper. Täglicher Stress, Umwelt- und Nahrungsmittelgifte, falsche Ernährung, Schlafmangel und eine negative Lebenseinstellung bringen dieses Gleichgewicht durcheinander und ziehen Sie in einen Giftstrudel.
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass sich Giftstoffe in Ihrem Körper angesammelt haben. Achten Sie daher auf die folgenden Symptome:
Im hektischen und stressigen Alltag greifen viele Menschen zu schnellem und ungesundem Essen. Zucker und Fette verlangsamen in Kombination mit Stress den Stoffwechsel und führen zu einer langsamen, unvollständigen Verdauung und Blähungen. Kurz gesagt: Unser Körper muss jeden Tag Abfallstoffe ausscheiden. Dazu gehört auch, dass wir mindestens einmal am Tag Stuhlgang haben. Werden Abfallstoffe nicht ausgeschieden, gelangen Giftstoffe zurück in den Blutkreislauf und schädigen die Gesundheit und die Körperfunktionen. Wenn Sie unter Blähungen leiden, sollten Sie möglichst viele Lebensmittel in Ihren Ernährungsplan aufnehmen, die Giftstoffe aus dem Körper entfernen. Dazu zählen beispielsweise Ingwer-, Zitronen-, Brennnessel- und Löwenzahntee sowie frisches Obst und Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Chiasamen, Haferflocken, Leinsamen, Linsen und Mandeln.
Mundgeruch kann aus dem Mund oder von den Zähnen kommen. Er kann auch die Folge eines Gesundheitsproblems sein. Mundgeruch kann vorübergehend oder chronisch sein. Er kann durch übelriechende Bakterien in Ihrem Mund verursacht werden. Mundgeruch kann aber auch ein Alarmsignal sein: Ein Zeichen dafür, dass Ihre Leber und Ihr Darm Probleme mit der Ausscheidung von Giftstoffen haben.
Manchmal wird der Widerstand gegen die Gewichtsabnahme durch Hormone und eine falsche Ernährung verursacht. Aber Sie ahnen es schon: Giftstoffe sind einer der Hauptfeinde der Gewichtsabnahme. Giftstoffe wie Dioxine, PCB und Pestizide sind lipophil, das heißt, sie werden in den Fettzellen des Körpers gespeichert. Wenn der Körper mit Giftstoffen überlastet ist, kann er einfach nicht abnehmen.
Zur Diagnose einer Toxinüberlastung bedarf es mehr als nur der Aufzählung von Symptomen, da viele unterschiedliche Zustände und Krankheiten ähnliche Beschwerden verursachen können. Der erste Schritt besteht in einer allgemeinen Analyse Ihrer Lebensgewohnheiten, Symptome und Ihres Lebensstils sowie einer gründlichen körperlichen Untersuchung. Um besser zu verstehen, was im Körper vor sich geht, sind häufig auch Blut- und Urinuntersuchungen erforderlich.
Die gute Nachricht im Hinblick auf eine toxische Überlastung ist, dass sich Ihr Körper auf natürliche Weise „reinigt“, sobald Sie die Aufnahme neuer Giftstoffe einstellen oder die Belastung durch diese reduzieren. In den meisten Fällen können Sie alle negativen Folgen durch eine Änderung Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils vermeiden.
Zu Beginn ist es empfehlenswert, den Konsum von Milchprodukten, Eiern, Fisch, rotem Fleisch, Geflügel, verarbeiteten Lebensmitteln, Alkohol, Koffein, Nikotin sowie anorganischen Produkten und Nutzpflanzen (z. B. Weizen, Mais, Soja) auszugleichen oder zu reduzieren. Gleichzeitig sollten Sie Ihre Ernährung mit viel Bio-Grüngemüse, frischen Kräutern, alten Vollkornprodukten wie Quinoa, Hafer und Amaranth sowie Hülsenfrüchte wie Bohnen und roten Linsen bereichern. Achten Sie darauf, Getreide und Bohnen vor dem Kochen über Nacht einzuweichen, damit sie leichter verdaulich sind.
Viele dieser Bio-Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs unterstützen die Funktionen von Leber, Nieren und Verdauungssystem und können bei der Entgiftung des Körpers helfen. Auch Tees, die den Körper von Giftstoffen reinigen, wie grüner Tee, Brennnesseltee und Hagebuttentee, können sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken.
Sie können Ihrer ausgewogenen und gesunden Ernährung auch eine organische Detox-Pulvermischung hinzufügen, die den Entgiftungsprozess erleichtert und Sie wieder in Form bringt. Die grüne Kombination aus vier Pflanzen – Nutrigold Spirulina, Chlorella, Gerste und Weizengras – stellt eine „Nährstoffbombe“ für Ihren Körper dar. Eine Handvoll Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien versorgt Ihren Körper mit wichtigen Stoffen für seine normale Funktion.
Lebensmittel wie Löwenzahn, Petersilie, Koriander, Kurkuma und Klette tragen zur Gesundheit der Leber bei. Sie ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers und verarbeitet fast alle zugeführten Lebensmittel. Die Leber erfüllt jeden Tag lebenswichtige Funktionen: Sie verstoffwechselt Nahrung, speichert Energie und entfernt Giftstoffe und andere schädliche Substanzen aus dem Blut. Aufgrund dieser Vielzahl wichtiger und lebensnotwendiger Funktionen wird die Leber oft als „Chemiefabrik“ unseres Körpers bezeichnet.
Damit Ihr Körper normal funktioniert, vergessen Sie nicht, über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Achten Sie außerdem darauf, in der ersten Stunde nach dem Aufwachen und in den letzten zwei Stunden vor dem Schlafengehen keine Mobilgeräte, Laptops und andere elektronische Geräte zu benutzen. Das von der Elektronik ausgestrahlte Licht verhindert die Produktion des wichtigen Hormons Melatonin. Ein Melatoninmangel, der nach dem 45. Lebensjahr oder sogar früher auftritt, kann zu Entgiftungsproblemen und einer Beeinträchtigung des Immunsystems führen.
Um eine erneute Belastung mit Giftstoffen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Alkohol, Koffein, Nikotin sowie von Lebensmitteln, die besonders reich an gesättigten Fetten und Transfetten sind, einschränken. Achten Sie bei Ihrer täglichen Hygiene darauf, nur natürliche Produkte ohne Duftstoffe, künstliche Farbstoffe, Parabene, Phthalate, Sulfate, Blei, Aluminium und andere potenziell giftige Verbindungen zu verwenden.
Üben Sie regelmäßig tiefe Atmung, da über die Lunge viele Giftstoffe ausgeschieden werden. Yoga ist eine großartige Übung, um angesammelten Stress abzubauen. Bleiben Sie so viel wie möglich an der frischen, sauberen Luft. Ein Spaziergang im Park kann einen großen Unterschied machen, statt die neuesten Nachrichten auf dem Smartphone zu lesen.
Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden entstehen durch Ausgeglichenheit. Dazu gehört, Giftstoffe zu vermeiden, die natürlichen Systeme Ihres Körpers zu unterstützen und sich regelmäßig zu bewegen. Meditation und die Entspannung Ihres Geistes sind ebenfalls wichtig. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass der Körper Giftstoffe richtig ausscheidet. Mit anderen Worten ist es wichtig, die natürliche Fähigkeit des Körpers, Giftstoffe auszuscheiden, zu verbessern und zu stärken, um ein Gleichgewicht zu erreichen.
Die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper ist eine der wichtigsten Funktionen der Leber. Obwohl dieser Prozess täglich durch natürliche Mechanismen abläuft, fragen sich viele Menschen, ob er sich beschleunigen lässt. Sicherlich haben Sie schon von den sogenannten Körperreinigungs- und Entgiftungsdiäten gehört, die immer populärer werden, obwohl es in der wissenschaftlichen Gemeinschaft nur sehr wenige Belege für ihre Wirksamkeit gibt. Darüber hinaus können einige Entgiftungsmethoden gesundheitsschädlich sein, daher ist Vorsicht geboten.
Wir können jedoch zur Entgiftung des Körpers beitragen, uns wirksam vor Krankheiten schützen und unsere Vitalität und Gesundheit bewahren, indem wir eine gesunde Lebensführung pflegen: Wir verbringen Zeit an der frischen und sauberen Luft, schlafen gut, atmen richtig, bewegen uns täglich moderat, streichen Giftstoffe aus der Ernährung und ernähren uns gesund und ausgewogen, reich an Samen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: