Kundenservice
Wie kann man unabhängig von der Saison natürliche Zucker, Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine in den Speiseplan integrieren?
Die Lösung sind Trockenfrüchte, die sich auf vielfältige und kreative Weise verwenden lassen!
Auch wenn Trockenfrüchte vielleicht nicht sofort „Lust auf mehr“ wecken, haben sie doch einen festen Platz in unserem Alltag verdient. Für manche wecken sie Kindheitserinnerungen, für andere sind sie die perfekte Energiequelle beim Wandern oder ein liebevolles Mitbringsel für die Großeltern. Tatsächlich sind diese kleinen Nährstoffbomben – süß, gehaltvoll und voller wertvoller Inhaltsstoffe – viel vielseitiger, als man denkt.
Zwar werden sie wohl nie die Stars eines Hauptgerichts sein, doch dank ihres Reichtums an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und natürlichen Zuckern können sie jedes Rezept auf unerwartete Weise bereichern. Sie liefern einen natürlichen Energieschub und sind gleichzeitig eine hervorragende Alternative zu ungesunden Snacks voller Zucker und Fett. Deshalb lohnt es sich, Trockenfrüchte immer griffbereit zu haben – ob im Büro, in der Handtasche oder in der Küche!
Themenübersicht:
Wer entscheidet sich schon für die getrocknete Variante, wenn frisches Obst mit all seinen Vitaminen und seiner erfrischenden Note lockt? Und doch behalten Trockenfrüchte fast alle Mikronährstoffe und Antioxidantien – teilweise sogar in höherer Konzentration als frisches Obst. Zudem sind sie eine wertvolle Quelle für Kalium und enthalten eine Vielzahl bioaktiver Phenole, Vitamine und Mineralstoffe, deren Zusammensetzung je nach Frucht variiert.
Da frisches Obst nicht das ganze Jahr über verfügbar ist, bieten Trockenfrüchte eine hervorragende Möglichkeit, wichtige Nährstoffe in der Ernährung zu erhalten – und das auf süße und genussvolle Weise. Die natürlichen Zucker sind hier stärker konzentriert, was die Kalorienzahl zwar erhöht, in einer ausgewogenen Ernährung jedoch eher von Vorteil ist.
Einige spannende Fakten:
Wenn man sich die vielen Vorteile von Trockenfrüchten für unsere Gesundheit vor Augen führt, wird es höchste Zeit, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche zu entdecken!
Popcorn gehört definitiv zu den Knabbereien, die wir ohne schlechtes Gewissen genießen können: Es ist ballaststoffreich und immer willkommen! Doch wie wäre es, den Familien-Filmabend in ein echtes Abenteuer zu verwandeln? Verfeinern Sie das Popcorn mit einer Extraportion Geschmack und Nährstoffen.
Geben Sie rohe oder leicht geröstete Mandeln, Cashewkerne, getrocknete Cranberries und Rosinen (oder andere Trockenfrüchte nach Wahl) in eine große Schüssel voller Popcorn. Krönen Sie das Ganze mit Stücken dunkler Schokolade. Alles gut vermischen – am besten in einer großen Schüssel oder einem Beutel. Wer möchte, kann die Mischung mit ¼ Tasse geschmolzener Butter und der gleichen Menge Honig überziehen. Egal, wie viel Sie vorbereiten – wir wetten, dass am Ende kein einziger Bissen übrig bleibt!
Konfitüren aus Trockenfrüchten sind keine neue Erfindung. Ihre Ursprünge reichen bis in die ältesten römischen Kochbücher aus der Zeit von Kaiser Tiberius im 1. Jahrhundert n. Chr. zurück. Damals wurden getrocknete Früchte ganz einfach mit Honig eingekocht.
Auch heute noch greifen Genießerinnen und Genießer, die klassische und traditionelle Aromen schätzen, gerne zu dieser süßen Spezialität. Wichtig dabei ist, dass man mehr Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Zitronensaft) benötigt, damit die Früchte wieder hydratisiert und weich werden. Am besten legt man das Trockenobst über Nacht in Wasser ein und verarbeitet es anschließend wie frisches Obst zu Konfitüre, indem man es mit zusätzlicher Flüssigkeit, Süßungsmitteln und Gewürzen nach Wahl einkocht. Besonders geeignet sind getrocknete Feigen, Aprikosen, Datteln oder Cranberries.
Eiscreme-Boxen hüten oft unsere kleinen Geheimnisse – besonders dann, wenn wir sie spätabends aus dem Gefrierfach holen und direkt mit dem größten Löffel genießen. Doch Eiskugeln können auch zu einer feinen Dessertspezialität nach dem Familienessen werden, wenn man weiß, wie man sie richtig veredelt. Verfeinern Sie Ihre Lieblingssorten mit gerösteten Nüssen (z. B. Haselnüssen oder Mandeln), Kokoschips oder getrockneten Bananen. Ergänzen Sie das Ganze mit Würfeln aus getrockneter Mango, Papaya, Kokos, Cranberries oder Rosinen. Anstelle des klassischen Zuckersirups bietet sich eine köstliche Alternative an: Dattelsirup mit seinem karamellartigen Aroma. So wird aus einem simplen Eisgenuss ein wahres Gourmet-Erlebnis.
Guten Appetit!
Getrocknete Früchte sind nicht nur eine dekorative Verzierung am Glasrand, sondern können auch schnell zur eigentlichen Hauptattraktion eines Cocktails werden. Wenn man sie mehrere Wochen in Alkohol oder alkoholfreien Alternativen ziehen lässt, verleihen sie dem Getränk vielschichtige Aromen und eine natürliche Süße.
Getrocknete Kirschen harmonieren beispielsweise wunderbar mit Whisky, Aprikosen mit Gin und Ananas mit Rum, während Beeren Cocktails mit Frische und Farbe bereichern. Die fertige Infusion kann nach dem Abseihen monatelang aufbewahrt werden. Serviert mit Mineralwasser, Zitrussaft oder einem Sirup wird daraus ein kleines Kunstwerk im Glas.
Ein besonderes Highlight sind gefriertrocknete Früchte. Durch ein spezielles Verfahren werden sie haltbar gemacht. Durch Kälte und Vakuum wird ihnen die gesamte Feuchtigkeit entzogen, sodass ein knuspriger, leichter Snack mit natürlichem Aroma zurückbleibt. Durch diese schonende Verarbeitung bleiben Geschmack, Farbe, Struktur und nahezu alle Nährstoffe erhalten – bei angenehm knackiger Textur und langer Haltbarkeit. Gefriergetrocknete Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Mango sind daher die perfekte Ergänzung für Kuchen, Kekse, Desserts oder sogar für kreative Cocktails!
Entdecken Sie die Welt der gefriergetrockneten Früchte!
Trockenfrüchte bringen Wärme und eine überraschende Note in Eintöpfe und Salate. Getrocknete Aprikosen verleihen einem marokkanischen Tajine oder einem winterlichen Gulasch eine fruchtige Note, die den Gaumen belebt. Auch in Wraps mit Hähnchen sorgen Aprikosenstreifen für Saftigkeit und ein perfektes Zusammenspiel von süß und säuerlich. Salate profitieren ebenso: Eine Handvoll Rosinen, kombiniert mit frischem Gemüse und Nüssen, schafft eine feine Balance zwischen salzig und süß und verwandelt selbst einfache Rezepte in einen kleinen Gourmet-Genuss. Für einen schnellen „Twist” bei Klassikern bieten sich Cranberries im Couscous oder Bulgur an.
Bei Desserts mit Trockenfrüchten werden sofort Erinnerungen an Omas Küche wach – an duftende Nussstrudel oder kleine Krapfen mit Rosinen. Trockenfrüchte waren schon immer ein wichtiger Bestandteil von Süßspeisen und sind auch heute eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Muffins, süße Brote oder hausgemachtes Gebäck, verfeinert mit Aprikosen und Mandeln oder Feigen und Walnüssen, werden zu köstlichen Leckerbissen, die Wärme und Gemeinsamkeit an den Tisch bringen.
Datteln sind unverzichtbar, wenn Sie Zutaten für selbst gemachte Energieriegel verbinden möchten. Kompotte und Saucen aus getrockneten Pflaumen, Aprikosen oder Cranberries, mit etwas Zucker und Gewürzen gekocht, verleihen Joghurt, Pfannkuchen, Porridge oder einer Kugel Eis einen feinen Gourmet-Touch.
Diese nostalgischen Aromen funktionieren auch in modernen Rezepten wunderbar – und kommen niemals aus der Mode!
Ein Glas voller Trockenfrüchte ist immer eine gute Geschenkidee – eine kleine Aufmerksamkeit, die garantiert ein Lächeln zaubert. Füllen Sie ein durchsichtiges Glas mit einer bunten Mischung aus Aprikosen, Feigen, Cranberries und Rosinen und ergänzen Sie diese durch Mandeln oder Walnüsse. Schon haben Sie einen gesunden Snack für jede Gelegenheit!
Für eine besonders edle Note können Sie Datteln mit Walnüssen oder getrocknete Pflaumen mit Mandeln füllen. Diese kleinen Häppchen sehen luxuriös aus, sind aber überraschend einfach zuzubereiten. Einen zusätzlichen Effekt erzielen Sie mit dehydrierten Früchten wie Orangen-, Zitronen-, Kiwi- oder Apfelscheiben. Sie eignen sich wunderbar als dekorative Elemente außen am Glas oder als essbare Verzierung. Mit Schleifen, rustikalen Bändern oder persönlichen Etiketten versehen, wird daraus ein Geschenk, das Wärme und Aufmerksamkeit vermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: