Kundenservice
Süßholzwurzeltee wird seit Jahrzehnten verwendet und ist als Hustentee bekannt.
Süßholzwurzel ist eine Heilpflanze mit süßem Geschmack, die vom östlichen Mittelmeerraum bis nach Südwestasien verbreitet ist.
Sie enthält Triterpenoide und Phenole, darunter Glycyrrhizin, eine Substanz mit antibakterieller und antidepressiver Wirkung, die bei vielen Krankheiten wie Depressionen, Virusinfektionen, Asthma und Lebererkrankungen eingesetzt wird.
In der Süßholzwurzel wurden Hunderte von potenziell medizinischen Substanzen gefunden, darunter Flavonoide und Phytoöstrogene. Gerade wegen dieses breiten Wirkungsspektrums hat sie unter den zahlreichen Kräutern und Tees einen besonderen Stellenwert erlangt.
Der darin enthaltene Wirkstoff Glycyrrhizin ist 50-mal süßer als Zucker. Glycyrrhizin hat zahlreiche medizinische Wirkungen auf den Körper und macht Süßholz zu einem wertvollen Kraut bei vielen Beschwerden.
Süßholzwurzel ist ein sehr guter Ersatz für Johanniskraut, da es viele antidepressive Inhaltsstoffe besitzt.
Außerdem wird vermutet, dass es durch seine Wirkung auf das Hormon Cortisol die Stressresistenz erhöht, weshalb seine Verwendung bei starker körperlicher und geistiger Anstrengung empfohlen wird.
Süßholz ist eine sehr hochwertige Quelle für die Vitamine B1, B2, B3, B5 und Vitamin E. Außerdem ist es reich an Mineralstoffen wie Phosphor, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Selen, Silizium und Zink. Die Phytonährstoffe, die sich hinter diesem Reichtum an Vitaminen und Mineralstoffen verbergen, sind Beta-Carotin, Glycyrrhizin, Glabridin, Thymol, Phenol und andere.
Süßholz und Süßholzpräparate sind für Frauen in den Wechseljahren sehr wohltuend. Sie reduzieren nächtliche Schweißausbrüche und Hitzewallungen um bis zu 80 Prozent und ermöglichen einen leichteren und besseren Schlaf.
Experten vermuten, dass die natürlichen Inhaltsstoffe der Süßholzpflanze das weibliche Hormon Östrogen nachahmen, dessen Spiegel in dieser Lebensphase sinkt.
Die Pflanze hilft nicht nur Frauen, sondern enthält auch einen Inhaltsstoff, der die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) verhindert, das bei Männern eine wichtige Rolle beim Haarausfall spielt. Lakritze kann auch als Shampoo zur Vorbeugung von Haarausfall verwendet werden.
In der modernen Medizin geriet Süßholz eine Zeit lang fast völlig in Vergessenheit, wurde aber Ende des 20. Jahrhunderts wieder intensiv genutzt.
Die Süßholzwurzel ist äußerst heilkräftig und zeichnet sich durch ihre positive Wirkung bei der Behandlung einer sehr langen Liste von Beschwerden aus:
1 Teelöffel Suban Süßholzwurzel (3 g) mit 200 ml kaltem Wasser übergießen, zum Kochen bringen und kurz aufkochen lassen. Zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen, ab und zu umrühren und abseihen. 3 mal täglich 1 Tasse Tee trinken.
Süßholzwurzeltee nicht länger als eine Woche trinken. Süßholzwurzeltee (in größeren Mengen als empfohlen) kann gesundheitsschädlich sein. Wenn Sie keine gesundheitlichen Probleme haben, sollten Sie Süßholzwurzel nicht trinken.
Schwangere Frauen sollten diesen Tee niemals trinken und auch keine Lakritzprodukte zu sich nehmen. Süßholzwurzel kann den Blutdruck erhöhen und bei Menschen mit Bluthochdruck einen Herzinfarkt auslösen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: