StartseiteGesunde EckeSuperfoodSojadrink im Fokus – Inhaltsstoffe, Verwendung & mehr

Sojadrink im Fokus – Inhaltsstoffe, Verwendung & mehr

Sojadrinks sind pflanzlich, vielseitig einsetzbar und bei vielen Ernährungsformen beliebt.
Sojadrink

Sojamilch enthält 30 % weniger Kalorien als Kuhmilch und nur halb so viel Fett.

Im Drink sind zwei Proteinarten enthalten: Molke und Kasein. Beide sind vollwertige Proteine, die alle essenziellen Aminosäuren in den notwendigen Mengenverhältnissen enthalten. Molke, die aus Milch gewonnen wird, hat die höchste biologische Wertigkeit aller Proteine.

Unter den alternativen pflanzlichen Milchsorten hat nur Sojadrink einen ähnlichen Proteingehalt wie Kuhmilch, während andere Milchsorten in diesem Verhältnis deutlich zurückliegen. Deshalb haben wir uns entschieden, Sojadrinks genauer kennenzulernen.

nutrigold napitak od soje

Sojadrink – Leicht verdaulich und vielseitig 

Sojadrink ist leicht verdaulich und überzeugt durch seinen natürlichen Nährstoffreichtum. Er enthält hochwertiges pflanzliches Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette und hat einen niedrigen glykämischen Index. Wie Mandeldrink ist er frei von Cholesterin und Laktose und daher besonders gut verträglich, auch für Menschen mit sensibler Verdauung.

Zudem liefert Sojadrink Isoflavone, sekundäre Pflanzenstoffe, die in der Ernährungswissenschaft für ihre antioxidativen Eigenschaften geschätzt werden. In traditionellen Ernährungskonzepten wird Soja häufig mit dem allgemeinen Wohlbefinden von Knochen, Herz und Kreislauf in Verbindung gebracht, insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren.

Mit rund 30 % weniger Kalorien und nur etwa der Hälfte des Fettgehalts von Vollmilch ist Sojadrink eine bewusste Alternative im Rahmen einer pflanzlichen Ernährung. Er enthält vorwiegend ungesättigte Fettsäuren, darunter auch die essenzielle Linolsäure.

Ein vielseitiger Allrounder – beliebt bei Veganern & Vegetariern 

Sojadrink ist ein hervorragender Ersatz für Milchprodukte tierischen Ursprungs. Er enthält alle essenziellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Vielseitig und mineralstoffreich. Er enthält Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium (wenn auch in geringeren Mengen als Kuhmilch). Darüber hinaus sind Phosphor, Mangan, Zink, Selen, Kupfer und Silizium enthalten. Er enthält B-Vitamine, die für einen normalen Stoffwechsel sehr wichtig sind.

Darüber hinaus sind die Vitamine E, A, H und K enthalten. Diese sind ebenfalls wichtig für ein starkes Immunsystem und ein funktionierendes Herz-Kreislauf-System. Sojadrink ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz und Allergieneigung.

Sojadrink – Verwendung

Obwohl Sojadrink oft als „Sojamilch“ bezeichnet wird, enthält er keine tierische Milch und darf rechtlich nicht als solche bezeichnet werden. Deshalb wird sie in der Bio-Fabrik unter dem Namen „Sojadrink” verkauft.

Sojadrink lässt sich wie Kuhmilch verwenden und hat eine ähnliche Zusammensetzung. Er eignet sich für die Zubereitung von Heiß- und Kaltgetränken, Smoothies, Hafer- und Gerstenbrei sowie allen anderen Frühstückszerealien. Sojadrink ist ein hervorragender Kuhmilchersatz in fast allen Rezepten und ihr milder Geschmack passt perfekt zu den unterschiedlichsten Kombinationen – ob pur, mit Früchten im Müsli oder zum Kochen und Backen. 

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie weitere Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay