Kundenservice
Für bessere Ergebnisse muss man nicht unbedingt mehr Zeit investieren, oft reicht es, diese klüger zu nutzen. Das gilt auch für die tägliche Proteinzufuhr.
Welche starken Persönlichkeiten fallen Ihnen sofort ein, wenn von Muskeln und Proteinen die Rede ist? Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone ... Heute, wo Proteinprodukte an jeder Ecke beworben werden, wissen wir: Eine ausreichende Eiweißzufuhr ist nicht mehr nur etwas für Menschen, die einen muskulösen oder athletischen Körper anstreben. Proteine sind ein wichtiger Bestandteil für alle, insbesondere auch für Frauen. Sie unterstützen zahlreiche Prozesse im Körper, von der Struktur bis hin zur täglichen Leistungsfähigkeit.
Themenübersicht:
Proteine sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers. Ihre Bausteine sind Aminosäuren. Insgesamt benötigt der Körper 20 verschiedene Aminosäuren, um optimal zu funktionieren. Da er jedoch nicht alle selbst herstellen kann, müssen wir einen Teil über die Ernährung aufnehmen. Konkret produziert der Organismus elf Aminosäuren selbst, während die übrigen neun als essenziell gelten und über die Nahrung zugeführt werden müssen.
Während längerer körperlicher Aktivität können Proteine als Energiequelle dienen. Außerdem sind sie am Aufbau und an der Funktion bestimmter Zellen beteiligt. Einige Aminosäuren bilden die Grundlage für die Produktion von Neurotransmittern und Hormonen. Sie sind zudem entscheidend für die Bildung von Kollagen, welches eine große Rolle für die Struktur von Haut, Knochen und Bindegewebe spielt.
Eine pauschale Antwort gibt es nicht, da jeder Körper anders ist. Dennoch können Sie sich an allgemeinen Empfehlungen orientieren, die als hilfreicher Richtwert für die tägliche Eiweißzufuhr dienen.
Nach einer einfachen Regel sollten Sie pro Kilogramm Körpergewicht etwa 0,8 Gramm Protein zu sich nehmen. Für die meisten Erwachsenen entspricht das etwa 50 bis 70 Gramm Eiweiß pro Tag.
Bestimmte Personengruppen, wie Schwangere, Menschen in der Erholungsphase, ältere Personen oder Personen mit intensiver körperlicher Aktivität, können jedoch einen höheren Bedarf haben und bis zu zwei Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht benötigen. Zur Orientierung: Eine handtellergroße Hähnchenbrust enthält rund 30 Gramm Protein. Eine Tasse gekochter Bohnen oder Linsen liefert etwa 15 bis 18 Gramm und zwei größere Eier ungefähr 12 Gramm.
Entscheidend ist dabei nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität und die Quelle der Proteine. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten: von magerem Fleisch, Fisch und Eiern über Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen bis hin zu praktischen Alternativen wie Proteinpulvern.

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: