StartseiteGesunde EckeSuperfoodPflanzenkraft für Frauen – Entdecken Sie Shatavari

Pflanzenkraft für Frauen – Entdecken Sie Shatavari

Ayurveda für innere Balance!
Weißer Shatavari Pulver in einer Holz Schüssel

In der Welt der Kräuterheilkunde gibt es nur wenige Pflanzen, die eine so besondere Rolle spielen wie Shatavari (Asparagus racemosus). Shatavari ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil des Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin, und zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaften aus, die sich positiv auf die Gesundheit von Frauen auswirken.

Shatavari (Asparagus racemosus) ist eine Pflanze, die aufgrund ihrer zahlreichen wohltuenden Eigenschaften seit Jahrhunderten in der traditionellen indischen Medizin Ayurveda verwendet wird. Als „Königin der Kräuter“ und „Freundin der Frauen“ bekannt, wird Shatavari besonders für ihre positiven Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit von Frauen geschätzt.

Der Name „Shatavari” bedeutet „die mit hundert Ehemännern” und symbolisiert damit die Fähigkeit der Pflanze, Fruchtbarkeit und Vitalität zu fördern.

Shatavari – ein ayurvedisches Geschenk für Frauen

Ihre wohltuende Wirkung auf das weibliche Fortpflanzungssystem ist weithin bekannt, doch dank ihres breiten Wirkungsspektrums ist sie auch für Männer von Nutzen.

Dieser Spargel „verjüngt“ den Körper, indem er Stress abbaut. Bei Frauen hilft er bei Schmerzen während des prämenstruellen Syndroms (PMS) und wird in der Volksmedizin zur Behandlung von Erkrankungen der Vagina und des Gebärmutterhalses, von Unfruchtbarkeit, Vaginalinfektionen, Libidoverlust und Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt. Er enthält Phytoöstrogene, die nicht nur bei Hormonstörungen hilfreich sind, sondern auch Männern mit einer vergrößerten Prostata Linderung verschaffen.

Australische Forscher haben untersucht, wie Shatavari in den Wechseljahren helfen kann. Rund 120 Frauen nahmen zwölf Wochen lang zweimal täglich zum Frühstück und Abendessen eine Kapsel des ayurvedischen Kräuterpräparats ein. Neben 100mg Shatavari-Extrakt enthielt das Präparat die weiteren ayurvedischen Heilkräuter Ashwagandha, Guduchi und Guggul. Die Kontrollgruppe erhielt ein Placebo. Es zeigte sich, dass die Gruppe, die das Präparat einnahm, deutlich weniger Hitzewallungen und Schweißausbrüche hatte als die Kontrollgruppe, obwohl sich die Hormonspiegel in beiden Gruppen nicht unterschieden.

Shatavari hält das hormonelle Gleichgewicht aufrecht, sorgt für einen gesunden pH-Wert in der Scheide und reguliert die Menstruation sowie den Eisprung. Deshalb beseitigt es die Symptome des prämenstruellen Syndroms (Reizbarkeit, Blähungen, Krämpfe), lindert Schmerzen und kontrolliert den Blutverlust während der Menstruation.

Darüber hinaus wirkt Shatavari aphrodisierend, stärkt die Libido von Mann und Frau, nährt die Geschlechtsorgane durch Stärkung ihres Gewebes und hilft bei verschiedenen Entzündungen der Geschlechtsorgane.

Vorteile von Shatavari

In der ayurvedischen Küche werden die Wurzeln und der frische Saft der Shatavari-Pflanze verwendet. Bei niedrigen Temperaturen werden sie zu einem feinen, milden Pulver gemahlen. Die Wirkung der Shatavari Pflanze reicht weit über das Fortpflanzungssystem hinaus. Laut Ayurveda unterstützt sie die Verdauung hervorragend. Sie wirkt gegen Sodbrennen, Magenschmerzen, Magengeschwüre, Erbrechen, das Reizdarmsyndrom und Durchfall.

Darüber hinaus hat sie eine wohltuende Wirkung auf die Atemwege, lindert Trockenheit, Reizungen und andere Beschwerden der oberen Atemwege und hilft bei Bronchitis. Darüber hinaus hat sie antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Behandlung von Gelenken und Gelenkerkrankungen (Arthritis) hilfreich sind.

Shatavari – Anwendung

Im Ayurveda wird die Wurzel der Pflanze nach einem speziellen Verarbeitungs- und Trocknungsprozess verwendet, manchmal auch die nadelförmigen Blätter. Shatavari wird auf verschiedene Arten konsumiert, ist aber meist in Form von getrockneter Wurzel, Pulver oder Kapseln erhältlich. Shatavari-Pulver wird als Saft getrunken, indem es mit Wasser oder abgekochter Milch vermischt und nach Belieben mit Honig versetzt wird. Am häufigsten wird es jedoch als Tee verwendet, um das Hormon- und Genitalsystem auszugleichen. Dafür gibt man 1 bis 2 Teelöffel Pulver in 200 bis 400ml abgekochtes Wasser und lässt es kurz aufkochen. Nach Belieben süßen und ein bis zweimal täglich einnehmen.

Shatavari-Kapseln hingegen sollten zwei Mal täglich eingenommen werden.

Organske shatavari kapsule od Fushia

Ist Shatavari sicher in der Anwendung?

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Belege, die den genauen Wirkmechanismus von Shatavari im menschlichen Körper experimentell bestätigen. Die vorhandenen Belege deuten jedoch darauf hin, dass die Wirkstoffe der Pflanze als Phytohormone wirken und zudem antibakterielle Effekte haben. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Pflanze das Immunsystem, insbesondere das von Frauen, stärkt.

Aufgrund der unzureichenden Forschungsergebnisse wird Shatavari für schwangere und stillende Frauen sowie für Personen, die bestimmte Spezialmedikamente einnehmen, nicht empfohlen.

Shatavari ist eine außergewöhnliche Pflanze mit zahlreichen Vorteilen, insbesondere für die Gesundheit von Frauen. Ihre Fähigkeit, den Hormonhaushalt, die Fruchtbarkeit und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen, macht sie zu einer wertvollen Ergänzung der täglichen Ernährung. Wie bei jedem pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel ist es wichtig, Shatavari verantwortungsvoll und nach fachkundiger Beratung anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie können Shatavari in Pulver- und Kapselform in unserer Bio-Fabrik kaufen!

Quellen:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´ß 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay