StartseiteGesunde EckeSuperfoodMehr Protein als Fleisch – 8 pflanzliche Power-Lebensmittel mit Rezeptideen

Mehr Protein als Fleisch – 8 pflanzliche Power-Lebensmittel mit Rezeptideen

Das müssen wir unbedingt ausprobieren!
8 pflanzliche Power-Lebensmittel mit Rezeptideen

Manchmal erinnern sie durch ihre Textur an Fleisch, manchmal durch den Geschmack – und oft haben sie mit Fleisch überhaupt nichts gemeinsam. Die pflanzlichen Lebensmittel, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen, enthalten jedoch in jedem Fall mehr Eiweiß als manche Fleischsorten.

Proteine sind ein wesentlicher Bestandteil von Muskeln, Haut, Enzymen und Hormonen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle für unser Immunsystem. Sie stehen besonders im Fokus der Ernährung von Sportler/innen und Fitnessbegeisterten – sowie von allen, die ihre Muskelmasse erhalten und die Regeneration nach Belastungen beschleunigen möchten. Darüber hinaus fördern Proteine das Sättigungsgefühl und ihre Bedeutung für die Gesundheit von Frauen wird immer häufiger hervorgehoben. Wenn Ihnen also so vorkommt, als seien Proteine die „Stars“ der modernen Ernährung, dann liegen Sie vermutlich richtig!

Wenn Sie jedoch glauben, dass Huhn, Rind oder andere Fleischsorten die wichtigsten Proteinquellen sind, dann wird es Zeit für eine positive Überraschung. Pflanzliche Lebensmittel enthalten nämlich eine Vielzahl an Nährstoffen, die nicht nur eine ernsthafte Konkurrenz darstellen, sondern Fleisch in puncto Eiweißgehalt sogar übertreffen können. Zusätzlich liefern sie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die Fleisch nicht bietet. Von Spirulina über Kürbiskerne bis hin zu Tofu und Linsen ist die Auswahl größer, vielfältiger und kreativer, als man vielleicht denkt.

Fleisch in der Ernährung

Zwar liefert Fleisch Proteine, Eisen und Vitamin B12, doch ein häufiger und hoher Konsum – insbesondere von rotem und verarbeitetem Fleisch – wird mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs, erhöhte LDL-Cholesterinwerte, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Beim Braten und Grillen entstehen zudem bei hohen Temperaturen potenziell schädliche Verbindungen. Selbst „weißes“ verarbeitetes Fleisch enthält oft Nitrite, Nitrate und viel Salz. All dies motiviert dazu, bewusster zu essen und den Fokus stärker auf vollwertige, weniger verarbeitete Proteinquellen zu legen.

Namirnice biljng podrijetla ne moraju biti dosadne imogu biti zvor proteina ako se biraju pametno

Tatsächlich zeigt sich: Für die tägliche Proteinbilanz sind Lebensmittel tierischen Ursprungs keineswegs zwingend notwendig. Ein Blick auf pflanzliche Lebensmittel zeigt, dass diese sogar mehr Eiweiß enthalten als Fleisch.

Spirulina

Das Superfood fällt durch seine intensive Farbe sofort ins Auge und ist eine hochkonzentrierte pflanzliche Protein- und Mineralstoffquelle. Spirulina eignet sich sowohl vor als auch nach dem Training, da es Energie liefert, die Ausdauer unterstützt, die Regeneration der Muskeln fördert und zum Erhalt und Aufbau von Muskelmasse beiträgt. Darüber hinaus ist Spirulina eine ausgezeichnete Eisenquelle. Da es alle neun essenziellen Aminosäuren enthält, wird der Verzehr insbesondere Veganer/innen und Vegetarier/innen empfohlen.

Nutrigold organski spirulina prahu pakiranju od 250g

Hier kaufen!

Spirulina enthält auf 100 g rund 57,5 g Protein, d. h., eine übliche Portion von 3 g liefert etwa 1,7 g Eiweiß.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte und Getränke mit Spirulina :

Seitan

Dieses Lebensmittel ist bei Menschen, die sich pflanzlich ernähren, sehr beliebt – mit einer Textur und einem Charakter, die stark an Fleisch erinnern. Es eignet sich hervorragend zum Marinieren und entwickelt beim Braten goldbraune Ränder, die es optisch wie Fleisch wirken lassen. Das „Weizenfleisch“ entsteht durch das Auswaschen von Stärke aus dem Teig und zählt zu den besten pflanzlichen Eiweißquellen.

Nutrigold organski Seitan Grill u pakiranju od 200g

Hier kaufen!

Auf 100 g enthält Seitan bis zu 28 g Protein – vergleichbar mit manchen Fleischsorten.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte mit Seitan:

Tofu

Der aus Sojabohnen hergestellte „Sojakäse“ enthält alle essenziellen Aminosäuren und ist besonders in der veganen und vegetarischen Ernährung beliebt. Kein Wunder, denn Tofu ist äußerst vielseitig in der Zubereitung und harmoniert geschmacklich mit nahezu allen Lebensmitteln. Besonders interessant ist die geräucherte Variante, die sich ideal als Belag für Sandwiches, für Aufstriche, cremige Saucen, Grillsteaks und viele andere Gerichte eignet.

Nutrigold organski dimljeni tofu u pakiranju od 200g

Hier kaufen!

Auf 100 g enthält Tofu fast 20 g Protein.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte mit Tofu :

Tempeh

Das fermentierte Sojaprodukt verleiht mit seiner mild-nussigen Note jedem Bissen eine besondere Tiefe. Dünn geschnittene Stücke karamellisieren schnell und harmonieren wunderbar mit Tomaten, Oliven oder frischen Kräutern. Tempeh zählt zu den beliebtesten Lebensmitteln in der veganen und vegetarischen Küche. Er ist eine reichhaltige Proteinquelle und trägt zum Erhalt normaler Knochen sowie zur Erhaltung und zum Aufbau von Muskelmasse bei – und das bei einem niedrigen Kaloriengehalt.

Nutrigold organski tempeh u pkiranju od 200g

Hier kaufen!

Auf 100 g enthält Tempeh rund 15 g Protein.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte mit Tempeh :

Linsen

Die kleinen Körner stecken voller wertvoller Nährstoffe, darunter beachtliche Mengen an Eiweiß. Ob gelb, grün oder schwarz: Am beliebtesten ist die rote Linse, die sich ohne Einweichen schnell und einfach zubereiten lässt. In Eintöpfen, Salaten oder als Beilage sorgt dieser Protein-Star für echten Comfort-Food-Geschmack.

Nutrigold organska leća crvena u pakiranju od 500g

Hier kaufen!

Rote Linsen enthalten roh etwa 25 bis 26 g Protein pro 100 g. Durch das Aufnehmen von Wasser beim Kochen liegt der Gehalt bei gegarten Linsen noch bei rund 9 g pro 100 g.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte mit Linsen :

Chiasamen

Klein, aber mit beeindruckenden Nährwerten: Chiasamen gehören längst zu den Stars einer ausgewogenen Ernährung. Sie sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, enthalten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, „gute” Fette und sind besonders reich an Eiweiß. Darüber hinaus unterstützen sie das Verdauungssystem, fördern die Nährstoffaufnahme im Darm und zählen zu den stärksten Antioxidantien, die Sie Ihrem Körper zuführen können. Chiasamen sind vor allem in süßen Frühstücksvarianten, kombiniert mit frischem Obst, unverzichtbar.

Nutrigold chia sjemenke u pakiranju od 1000g

Hier kaufen!

 

Auf 100 g enthalten Chiasamen bis zu 20 g Protein.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte mit Chiasamen :

Kürbiskerne

Die flachen, dunklen Kürbiskerne verfeinern mit ihrem nussigen Aroma selbst die einfachsten Gerichte. Durch kurzes Anrösten entfalten sie ihr volles Aroma und eignen sich perfekt als Topping für Suppen und Salate oder als Grundlage für ein kräftiges Pesto. Neben dem kulinarischen Genuss liefern Kürbiskerne zudem wertvolle Ballaststoffe und gesunde Fette.

Nutrigold organske bučine golice u pakiranju od 500g

Hier kaufen!

Auf 100 g enthalten Kürbiskerne fast 25 g Protein.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte mit Kürbiskernen :

Quinoa

Dieses Pseudogetreide, bei dem es sich eigentlich um die Samen der Quinoa-Pflanze handelt, ist dank seines hohen Kohlenhydratgehalts eine ausgezeichnete Energiequelle und zugleich wegen seines bemerkenswerten Eiweißgehalts so beliebt. Darüber hinaus enthalten die kleinen Körner alle essenziellen Aminosäuren und sind damit wahre Nährstoffpakete. Ob in Eintöpfen, Salaten oder als Beilage – Quinoa ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten eine leicht süßliche, feine Note.

Nutrigold organska Quinoa Royal u pakiranju od 1000g

Hier kaufen!

Auf 100 g enthält Quinoa fast 15 g Protein.

Hier finden Sie köstliche Ideen für Gerichte mit Quinoa :

Arten der veganen Ernährung

Veganer schließen aus ihrer Ernährung vollständig Fleisch, Geflügel, Fisch und alle anderen tierischen Produkte aus. Dazu gehören beispielsweise auch Eier, Käse, Milchprodukte und Honig. Mit anderen Worten: Veganer verzehren ausschließlich Lebensmittel, die frei von tierischen Bestandteilen sind. Der Fokus liegt stattdessen auf Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen, Vollkornprodukten und weiteren pflanzlichen Proteinquellen. Viele greifen auch zu pflanzlichen Alternativen wie Tofu, Tempeh oder Seitan.

Es gibt verschiedene Unterkategorien der veganen Ernährung:

  • Diät-Veganer (Dietary Vegans) – Dieser Begriff wird häufig für Menschen verwendet, die sich rein pflanzlich ernähren. Sie vermeiden tierische Produkte in ihrer Ernährung, nutzen sie jedoch teilweise weiterhin in Kleidung oder Kosmetik.
  • Whole-Food-Veganer – bevorzugen eine Ernährung auf Basis vollwertiger Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.
  • „Junk-Food“-Veganer – setzen stark auf verarbeitete vegane Lebensmittel wie Fleischalternativen, vegane Würstchen, Pommes, Tiefkühlgerichte oder Desserts.
  • Rohkost-Veganer – Sie essen ausschließlich rohe Lebensmittel oder solche, die bei Temperaturen unter 48°C zubereitet wurden.
  • Low-Fat-Rohkost-Veganer/Frutarier – Diese Untergruppe vermeidet stark fetthaltige Lebensmittel wie Nüsse, Avocados und Kokosnüsse und ernährt sich überwiegend von Obst. Gelegentlich werden kleine Mengen anderer Pflanzenprodukte ergänzt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nehmen Sie sich vor dem Einkauf noch einen Moment Zeit für unsere FAQ. Die klaren und kompakten Antworten können Ihnen dabei helfen, Zeit zu sparen und Ihre Proteinzufuhr über den Tag hinweg optimal zu verteilen.

Haben Sie schon Favoriten unter den Lebensmitteln?

1. Kann der tägliche Proteinbedarf allein über pflanzliche Quellen gedeckt werden?

Ja. Spirulina (und einige Samen) haben beispielsweise einen sehr hohen Proteingehalt pro 100 g, da sie getrocknet sind. In der Praxis lässt sich der Bedarf problemlos durch die Kombination verschiedener Proteinquellen über den Tag hinweg decken.

2. Kann man Muskeln auch ohne Fleisch aufbauen?

Ja, denn Tofu, Tempeh, Seitan, Hülsenfrüchte, Samen und Quinoa liefern über den Tag verteilt das volle Spektrum an Aminosäuren. Entscheidend ist die Gesamtmenge an Protein pro Tag.

3. Wie sieht es mit Vitamin B12 und Eisen in der veganen Ernährung aus?

Vitamin B12 stammt aus angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln. Eisen ist reichlich in Hülsenfrüchten und Samen enthalten und die Aufnahme wird durch Vitamin C zusätzlich verbessert.

4. Welche Strategie ist am einfachsten, um über den Tag verteilt mehr Protein aufzunehmen?

Es empfiehlt sich, bei jeder Mahlzeit eine Proteinquelle zu sich zu nehmen und eine einfache Routine zu entwickeln: Starten Sie den Tag mit einem Frühstück mit Chiasamen oder Tofu, ergänzen Sie Ihr Mittagessen mit Linsen oder Quinoa und machen Sie Tempeh oder Seitan mit viel Gemüse zum Star des Abendessens.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay