Kundenservice
Diese Teesorte wird nur in wenigen chinesischen Provinzen produziert und ist seit jeher für ihre besonderen Eigenschaften bekannt.
Wenn Sie diesen Artikel aus Neugier geöffnet haben, überrascht uns das nicht. Gelber Tee gehört zu den selteneren Teesorten. Über ihn liest man nur wenig und seine Produktion ist deutlich geringer als die der bekannteren Tees aus Fernost. Tees werden nach dem Grad ihrer Fermentation klassifiziert. Es gibt weißen, grünen, Oolong- und schwarzen Tee, dessen Blätter vollständig fermentiert sind. Doch wo findet sich der gelbe Tee in dieser Reihe wieder?
Die Blätter des gelben Tees werden nur leicht fermentiert und durchlaufen anschließend einen besonderen Schritt, der als „geschlossenes Gelben“ bezeichnet wird. Dabei werden die Blätter in feuchte Tücher oder Papier eingewickelt, wodurch sie langsam oxidieren. So verschwindet der grasige Geschmack des grünen Tees und der gelbe Tee erhält seinen milden, ausgewogenen und leicht süßlichen Charakter, den viele Teeliebhaber schätzen.
Schon früh tranken buddhistische Mönche diesen Tee, und auch am chinesischen Kaiserhof wurde er serviert. Traditionell galt er als besonderes und seltenes Getränk, dem viele positive Eigenschaften zugeschrieben wurden.
Themenübersicht:
Auch wenn die wissenschaftliche Forschung zu diesem Getränk noch andauert, gilt: Gelber Tee ist kein Heilmittel und ersetzt keine fachliche Beratung. Dennoch ist es interessant, dass seine positiven Eigenschaften seit Jahrhunderten geschätzt werden – zuerst in der traditionellen chinesischen Medizin und heute in modernen Wellness-Ritualen.
Was wir sicher wissen: Gelber Tee enthält wie viele andere Teesorten auch Antioxidantien. Das sind Verbindungen, die den Körper beim Schutz vor freien Radikalen unterstützen. Diese entstehen als Nebenprodukte des natürlichen, jedoch belastenden Oxidationsprozesses. Gelber Tee ist reich an Catechinen und Polyphenolen, die zu den stärksten natürlichen Antioxidantien zählen. Kein Wunder also, dass er seit jeher mit einem Gefühl von Vitalität, Ausgeglichenheit und allgemeinem Wohlbefinden in Verbindung gebracht wird.
Es gibt kein Wundermittel zur Gewichtsabnahme – das wissen alle, die diesen Weg bereits gegangen sind. Disziplin, Geduld und ein gesunder Lebensstil sind nach wie vor entscheidend. Doch kann eine morgendliche Tasse gelber Tee dabei unterstützen? Gelber Tee enthält natürliche Polyphenole und Verbindungen wie EGCG (Epigallocatechingallat). Laut Studien können diese den Stoffwechsel anregen und die Energieverwertung im Körper unterstützen. Mit nur etwa zwei Kalorien pro Tasse (ca. 240 ml) ist er außerdem eine hervorragende Alternative zu zuckerhaltigen Getränken.
Trotzdem sollte gelber Tee nicht als „magisches Getränk“ oder Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise betrachtet werden, denn beides bildet nach wie vor die Grundlage für das Erreichen des persönlichen Wohlfühlgewichts.
Dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien ist gelber Tee auch in der Pflegeroutine weit verbreitet. Diese helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der mit vorzeitiger Hautalterung und verminderter Zellregeneration in Verbindung gebracht wird. Der regelmäßige Genuss einer Tasse gelben Tees kann somit dazu beitragen, dass sich Ihre Haut frisch, vital und ausgeglichen anfühlt.
Auch wenn gelber Tee kein Arzneimittel ist, spielt er seit Jahrhunderten eine Rolle in Entspannungs- und Achtsamkeitsritualen. Schon buddhistische Mönche tranken ihn vor der Meditation, da man glaubte, er fördere mentale Klarheit und Konzentration. Gelber Tee enthält unter anderem L-Theanin, eine Aminosäure, die laut Studien zu Ruhe und Fokus beitragen kann. Sie unterstützt das Gefühl der Entspannung, ohne müde zu machen, und kann somit eine natürliche Alternative zu Kaffee darstellen. Er eignet sich ebenso gut als Abendgetränk oder nach dem Training, um Körper und Geist auf sanfte Weise in Balance zu bringen.
Dank seines Gehalts an Antioxidantien, Polyphenolen und Flavonoiden wird gelber Tee traditionell mit der Unterstützung einer normalen Gefäßfunktion und eines ausgewogenen Kreislaufs in Verbindung gebracht. Diese Verbindungen sind dafür bekannt, freie Radikale zu neutralisieren, welche die Elastizität und Gesundheit der Blutgefäße beeinträchtigen können.
Auch wenn es keine offiziellen wissenschaftlichen Belege dafür gibt, dass gelber Tee die Herzfunktion direkt verbessert, gilt: Antioxidantienreiche Getränke wie grüner und gelber Tee können Teil einer ausgewogenen Ernährung sein und zu einer normalen Durchblutung sowie einem allgemeinen Gefühl von Vitalität beitragen.
Außerdem enthält gelber Tee geringe Mengen Tein, welche die Zirkulation leicht anregen und den Organismus erfrischen können, jedoch ohne einen ausgeprägten stimulierenden Effekt zu haben. Daher bevorzugen viele ihn als sanftere, ausgewogenere Alternative zu Kaffee: ein Getränk, das Energie gibt, ohne den Herzrhythmus unnötig zu beeinflussen.
Diese besondere Teesorte erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit und Sorgfalt bei der Zubereitung. Die Blätter sollten nicht mit kochendem Wasser übergossen werden, da eine zu hohe Temperatur das feine Aroma beeinträchtigen kann. Daher gilt: Folgen Sie den Zubereitungsschritten:
[CATALOGPRODUCT]
Ein übermäßiger Konsum von gelbem Tee kann Nebenwirkungen verursachen, die vor allem auf den enthaltenen Tein zurückzuführen sind. Tein ist eine natürliche Form von Koffein, die im Tee langsamer freigesetzt wird und milder wirkt. Wie Koffein trägt Tein dazu bei, wach und konzentriert zu bleiben. In größeren Mengen kann es jedoch Unruhe, Nervosität, Verdauungsbeschwerden oder Schlafprobleme auslösen.
Schwangeren wird ein begrenzter Konsum empfohlen, d. h. maximal 200 mg Koffein pro Tag, was ungefähr zwei Tassen Kaffee entspricht. Wie bei allem gilt auch hier: Maß halten ist der beste Weg. Bei individuellen gesundheitlichen Fragen oder Unsicherheiten ist es immer ratsam, fachlichen Rat einzuholen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!
Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: