Kundenservice
Bringen Sie dieses außergewöhnliche Pseudogetreide in Ihren wöchentlichen Speiseplan!
Buchweizen ist für viele ein fast unbekanntes Nahrungsmittel. Mit dem wachsenden Bewusstsein für den Wert unverarbeiteter Lebensmittel wächst jedoch auch das Interesse an dieser wertvollen Pflanze. Buchweizen ist aber nicht nur ein Nahrungsmittel. Aus ihm werden auch Kissen hergestellt, die uns an alte romantische Zeiten erinnern.
Lernen wir sie kennen!
Obwohl Buchweizen aufgrund seines Nährwerts kulinarisch als Getreide gilt, gehört er botanisch zu den krautigen Pflanzen und wird manchmal auch als Obst bezeichnet.
Buchweizensamen sind ähnlich groß wie Weizenkörner, haben aber eine einzigartige dreieckige Form. Buchweizen wird häufig als Reisersatz verwendet oder als Brei zubereitet, und da er kein Gluten enthält, ist er auch für Menschen mit einer Glutenallergie geeignet.
Jeder sollte ihn in seiner Küche haben... Er ist reich an Ballaststoffen und enthält acht essentielle Aminosäuren. Außerdem ist er reich an Mineralstoffen – er enthält Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan – und senkt den Blutzuckerspiegel, was ihn für Diabetiker vorteilhaft macht. Buchweizen senkt nachweislich Bluthochdruck und Cholesterin, erhält die Herz-Kreislauf Gesundheit und verringert das Krebsrisiko.
Die Proteine des Buchweizens haben eine spezifische Aminosäurezusammensetzung, die dazu beiträgt, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und den Blutdruck zu normalisieren. Außerdem wirken sie als Ballaststoffe. Sie unterstützen die Darmfunktion, beugen Verstopfung vor und helfen, Übergewicht abzubauen bzw. ein angemessenes Körpergewicht zu halten.
Heutzutage gibt es zahlreiche Buchweizenprodukte. Um sich an den Geschmack zu gewöhnen, kann man zunächst Buchweizennudeln zubereiten. Als Faustregel gilt: Je dunkler die Nudeln, desto höher der Buchweizenanteil.
Wenn Sie selbst gebackenes Brot oder Gebäck zubereiten, können Sie zunächst einige Esslöffel Buchweizenmehl hinzufügen, das dem Gebäck einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Farbe verleiht. Und ja, auch Pfannkuchen können mit Buchweizenmehl gebacken werden. Auch Grieß gehört zu den Buchweizenprodukten. Diese fantastische Zutat wird mit heißer Milch schnell zu einem leckeren Dessert und einem gesunden Frühstück.
Das beliebteste Buchweizenprodukt sind natürlich die geschälten Buchweizenkörner. Sie werden ähnlich wie Reis gekocht und zubereitet.
Er kann heiß oder kalt getrunken werden. Der Buchweizen wird zunächst gekocht, dann getrocknet und in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl geröstet. Die gewählte Menge Buchweizen mit der zehnfachen Menge 90°C heißem Wasser übergießen. Zugedeckt zwei bis vier Minuten stehen lassen und abseihen.
Buchweizen wird am häufigsten als Brei zubereitet, der sich hervorragend zum Frühstück eignet, oder als Beilage zu Gemüsegerichten – er lässt sich gut mit grünem Blatt- und Wurzelgemüse kombinieren. Er wird auch Suppen, Pfannkuchen und vegetarischen Würstchen beigegeben und kann als Füllung für Sarma anstelle von Reis verwendet werden.
Aber genug der Worte – kommen wir gleich zum Wesentlichen – den Rezepten!
In unserem Webshop können Sie Buchweizen aus biologischem Anbau kaufen. Und wenn Sie lieber durch die Stadt laufen, als am Computer zu tippen, besuchen Sie uns doch in einer unserer Filialen. Eine Liste unserer Standorte finden Sie hier. P.S. Wussten Sie, dass Sie IMMER mindestens 5% Rabatt erhalten, wenn Sie unserem Loyalty Program beitreten? Toll, oder? Mehr über den Loyalty Club erfahren Sie hier: Loyalty Club.
Wir haben viele Rezepte mit diesem tollen Pseudogetreide... klicken Sie einfach hier und melden Sie sich an unseren NEWSLETTER an.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: