Kundenservice
Vielleicht lieben Sie aromatische Wok-Gerichte oder genießen regelmäßig einen cremigen Matcha-Latte – eines ist sicher: Den verführerischen Aromen der asiatischen Küche kann niemand widerstehen!
Sie wissen vermutlich, was sich hinter Spezialitäten wie Teriyaki, Tikka Masala, Miso-Suppe oder Matcha-Latte verbirgt.
Fest steht: Die asiatische Küche hat mit bekannten Gerichten, hochwertigen Produkten und kreativen Rezepten ihren Weg in den westlichen Alltag gefunden. Selbst wenn nicht alle Zutaten bekannt sind, lassen wir uns doch gerne von den exotischen Aromen und der wohltuenden Wärme dieser Küche verzaubern.
Natürlich sind wir auch offen für kulinarische Trends, denn wie in der Mode- oder Einrichtungswelt gibt es auch in der Gastronomie welche. Ganz gleich, ob Sie Ihre Liebsten beeindrucken, Familie und Freunde überraschen oder einfach Ihre Kochkünste erweitern möchten: Lassen Sie sich von aktuellen Asia-Trends inspirieren, die sich mühelos in Ihre eigene Küche integrieren lassen, oder genießen Sie fertige Kreationen von Profis.
Themenübersicht:
Bevor wir tiefer in die faszinierende Welt der asiatischen Küche eintauchen, lohnt es sich, einen kurzen Blick auf ihre enorme Vielfalt zu werfen. Der Sammelbegriff „Asiatische Küche“ umfasst zahlreiche Kulturen, Zutaten und Kochtechniken. Die südostasiatische Küche beispielsweise ist für ihre intensiven Aromen bekannt, die durch Zutaten wie Chili, Zitronengras, Limette und Fischsauce entstehen. Liebhaber der indischen Küche schätzen hingegen die komplexe Gewürzvielfalt aus Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Kardamom. Und die thailändische Küche? Sie setzt stark auf Kokosmilch – von cremigen Currys bis hin zu raffinierten Desserts.
Durch soziale Medien, die fortschreitende Globalisierung und eine immer größere Verfügbarkeit sind die Zutaten der asiatischen Küche auch in westlichen Ländern stark gefragt. Immer mehr Menschen sind offen für neue Geschmackserlebnisse und kulinarische Experimente. So haben sich Spezialitäten aus Asien längst als eine der beliebtesten Küchen etabliert – gleich nach der regionalen Küche.
Ein klarer Trend in der asiatischen Küche sind scharfe, würzige und rauchige Aromen. Studien zeigen, dass über 80 % der Konsumentinnen und Konsumenten intensive und pikante Geschmacksrichtungen bevorzugen, die sie mit positiven und geselligen Momenten, wie etwa dem Grillen, verbinden. Laut renommierten Analysen, die auf weltweiten Geschmackstrends und Experteneinschätzungen basieren, gehörten im vergangenen Jahr zu den beliebtesten Aromen: geräucherter Chili, koreanisches Spicy Chicken, Tom Yum, Sriracha, Gochujang, Yuzu und die chinesische Fünf-Gewürze-Mischung (Five Spice Powder). Deutlich wird dabei: Die Ansprüche an authentische und gleichzeitig innovative Aromen steigen.
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, investieren Hersteller asiatischer Produkte zunehmend in kreative Produktentwicklungen, vor allem in den Bereichen Snacks, Saucen, Gewürze, Fertiggerichte und Instant-Suppen.
Japanische und koreanische Gerichte gelten seit jeher als leichte und ausgewogene Wahl. In beiden Küchen wird großer Wert auf Frische, Schlichtheit und schonende Zubereitungsmethoden gelegt, bei denen die natürlichen Aromen der Zutaten im Vordergrund stehen. Ein zentrales Element sind fermentierte Lebensmittel wie Miso-Paste und Kimchi, die traditionell wegen ihres besonderen Geschmacks und ihrer positiven Wirkung auf die Ernährung geschätzt werden. Derzeit erleben wir einen deutlichen Aufschwung asiatischer Restaurants sowie eine wachsende Präsenz asiatisch inspirierter Gerichte in den unterschiedlichsten gastronomischen Konzepten. Klassiker wie Sushi, Ramen oder Udon-Nudeln sind längst fester Bestandteil vieler Speisekarten.
Gleichzeitig steigt auch das Interesse an asiatischen Zutaten für die eigene Küche, darunter Reisessig, Miso-Paste, fermentierter Tofu oder Matcha-Pulver, die für Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse sorgen.
Interessanterweise gehörte die Miso-Paste zu den ersten Zutaten der asiatischen Küche, die weltweite Popularität erreichten und ihren Weg in Küchen auf der ganzen Welt fanden. Dank ihres intensiven, angenehmen Umami-Geschmacks wird sie heute in zahlreichen Gerichten verwendet – von Suppen bis hin zu Dressings und Marinaden. Ebenfalls sehr beliebt ist Sojasauce, die mit ihrem würzigen Aroma vielen Speisen den letzten Schliff verleiht. Kaum weniger geschätzt ist Tamari, eine mildere, glutenfreie Variante, die sich ideal für die moderne, bewusste Küche eignet.
Unter den Getränken, die durch die asiatische Kultur weltweit bekannt geworden sind, dominieren vor allem fruchtige und süßliche Geschmacksrichtungen aus dem Bereich der alkoholfreien Drinks. Dabei werden häufig typisch asiatische Früchte wie die Zitrusfrucht Yuzu, Kumquat, Passionsfrucht oder Fuji-Äpfel verwendet. Auch erfrischende Minznoten werden immer beliebter. Nach wie vor hält sich außerdem der virale Trend rund um Bubble Tea, der auch als Boba Tea oder Milk Tea bekannt ist. Dieses Getränk wird aus schwarzem oder grünem Tee, fruchtigem Sirup und Tapioka-Perlen zubereitet. Letztere sammeln sich am Boden des Glases und sorgen für das unverwechselbare Trinkerlebnis.
[CATALOGPRODUCT]
Trotzdem gewinnen auch asiatische alkoholische Getränke zunehmend an Beliebtheit – vor allem durch innovative Kreationen wie Bier mit Yuzu-Geschmack, das für überraschend frische Aromen sorgt.
Die asiatische Küche ist unglaublich vielfältig und jedes Land hat seine eigenen traditionellen Spezialitäten:
All diese Gerichte zeichnen sich durch viel frisches Gemüse, pflanzliche Proteine und einen geringen Fettgehalt aus – perfekt für eine leichte und abwechslungsreiche Ernährung.
Gibt es einen besseren Zeitpunkt als jetzt? Genau jetzt können Sie sich entscheiden, ein köstliches asiatisches Gericht zuzubereiten! Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir einige inspirierende Rezeptideen zusammengestellt, die garantiert gelingen. Gerichte mit Huhn sind dabei immer eine gute Wahl. Doch wer sagt, dass man nicht auch einmal über den Tellerrand hinausschauen darf? Probieren Sie doch einmal etwas Neues aus, das über die bekannten Wok-Klassiker hinausgeht, und lassen Sie sich von unserer Mini-Asien-Kochsammlung inspirieren.
Sie ist ein wahres Wohlfühlgericht, das mit jedem Löffel Wärme und Geschmack schenkt. Mit einer guten Brühe gelingt sie in nur wenigen Minuten – selbst Kochanfängern. Die Zubereitung ist unkompliziert, und gerade das macht sie so beliebt. Ob als kleine Mahlzeit oder als Teil eines japanisch inspirierten Menüs – diese Suppe passt immer!
Wenn Sie sich nach einer warmen, belebenden Suppe sehnen, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Wichtig ist vor allem eine hochwertige Miso-Paste, die dem Gericht Tiefe und Umami verleiht.
Dieses Rezept vereint die ideale Balance aus Würze, Süße und nussigen Noten. Die Kombination aus Udon-Nudeln, frischen Paprikaschoten und knusprigen Erdnüssen sorgt für ein spannendes Zusammenspiel verschiedener Texturen, das alle Sinne anspricht. Die intensiven Aromen von Harissa, eine feine Umami-Würze und ein zarter Hauch von Ahornsirup machen jeden Bissen zu einem echten Geschmackserlebnis.
Ob als schnelles Gericht an hektischen Arbeitstagen oder zum Genießen mit der Familie – dieses Rezept ist ideal für alle, die würzige Küche mit einem Hauch von Originalität lieben. Vergessen Sie langweilige Mahlzeiten – gönnen Sie sich dieses kulinarische Abenteuer und genießen Sie jeden Bissen!
Sushi ist das perfekte Gericht für besondere Anlässe. Es sieht nicht nur großartig aus, sondern überzeugt auch mit seinem feinen Geschmack. Es gibt unzählige Variationen dieser kulinarischen Kunstform, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Sushi ist so beliebt, vielseitig und typisch japanisch, dass man sich schon mit einem einzigen Bissen gedanklich nach Japan versetzt fühlt.
Bevor Sie abheben, prüfen Sie, ob Sie alle gesunden Zutaten parat haben. Nori-Algen enthalten wichtige Mineralstoffe und Jod. Das „Nori-Blatt“ ist heute fast jedem Fan der asiatischen Küche ein Begriff, besonders allen Sushi-Liebhabern.
Mehr Rezeptideen:
Gewürze sind weit mehr als nur eine Nebensache der Kochkunst. Das beweisen zahlreiche Enthusiasten und Profis wie Dr. Stuart Farrimond. Der Ernährungswissenschaftler und erfolgreiche Autor hat das Mischen von Gewürzen zu einer echten Kunst (oder Wissenschaft – je nach Perspektive) gemacht. Gerade Gewürze besitzen die Kraft, dieselben Zutaten auf völlig unterschiedliche Geschmäcker, Kulturen und Persönlichkeiten abzustimmen und Gerichte somit individuell und unverwechselbar zu machen. Wenn Sie bereit sind, in die Geheimnisse der asiatischen Küche einzutauchen, ist jetzt der perfekte Moment, um loszulegen!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: