Kundenservice
Es hilft bei der Pflege trockener, rissiger Haut sowie bei der Hydratation und Regeneration von Haar und Kopfhaut.
Karottenöl-Mazerat ist ein wichtiger Bestandteil vieler Bräunungsbutter und Hautpflegeprodukte. Es ist bekannt für seine zahlreichen pflegenden und regenerierenden Eigenschaften.
Obwohl es vor allem durch Bräunungsbalsame mit Karottenextrakt populär wurde, wird Karottenöl bereits seit Jahrhunderten in der natürlichen Hautpflege für Gesicht und Körper geschätzt. Es ist besonders wirksam bei trockener, beanspruchter oder regenerationsbedürftiger Haut, da es die Heilung geschädigter Haut unterstützt und ihr neues Leben verleiht.
Ein Mazerat entsteht, wenn Heilpflanzen in Öl eingelegt werden. Mit der Zeit nimmt das Öl die wertvollen Wirkstoffe der Pflanze auf, anschließend werden die Pflanzenreste entfernt. Das so gewonnene Öl wird abgesiebt und kühl gelagert – es ist mehrere Monate haltbar. Besonders beliebt sind Ölmazerate, die sich sogar einfach zu Hause selbst herstellen lassen. Unter ihnen gilt das Karottenöl-Mazerat als eines der wertvollsten.
Es ist reich an Carotinoiden, welche die Melaninproduktion anregen. Melanin ist ein natürlicher Hautpigment, der für eine gleichmäßige, sonnengebräunte Haut sorgt. Außerdem enthält es die Vitamine A und E, die für ihre beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.
Wirkung auf Haut und Haar:
Es wird aus der Wurzel der Karotte gewonnen, indem diese mehrere Wochen lang in kaltgepresstem Pflanzenöl eingelegt wird. Durch diese schonende Herstellung entsteht ein reichhaltiges, feuchtigkeitsspendendes Öl, das sich ideal für die Pflege vor, während und nach dem Sonnenbaden eignet. Da reines Karottenöl leichte orangefarbene Spuren auf der Haut hinterlassen kann, empfiehlt es sich, es mit einem anderen Pflanzenöl zu mischen oder in einem DIY-Karottenbalsam für die Sonne zu verwenden.
Anwendung des Karottenöl-Mazerats:
Das Ergebnis sind stärkere Nägel, geschmeidige Haut und glänzendes, genährtes Haar.
Sie können ganz leicht selbst kleine Kosmetiker werden! Alles, was Sie dafür benötigen, sind 0,5 l kaltgepresstes Pflanzenöl, eine geriebene und getrocknete Karottenwurzel sowie ein Glasgefäß mit Deckel. Vor der Zubereitung muss die Karottenwurzel vorbereitet werden: Reiben Sie die Karotte fein und breiten Sie sie in einer dünnen Schicht an einem luftigen Ort aus. Lassen Sie sie 2 bis 3 Tage trocknen, damit keine Feuchtigkeit mehr enthalten ist – so vermeiden Sie die Bildung von Schimmel.
Sobald die Karotten vollständig getrocknet sind, geben Sie sie locker in das Glasgefäß, fast bis zum Rand, ohne zu stark zu pressen. Gießen Sie das Pflanzenöl darüber und lassen Sie zwei Finger breit Platz zwischen Öl und Deckel. Verschließen Sie das Glas gut und stellen Sie es für drei bis vier Wochen an einen dunklen Ort. Schütteln Sie den Inhalt dabei gelegentlich leicht.
Nach vier Wochen filtern Sie das Öl durch mehrlagige Gaze oder ein feines Sieb und füllen es in eine dunkle Glasflasche um, um die Qualität zu bewahren. So entsteht ein hochwertiges, natürliches Pflegeöl, das Ihrer Haut, Ihrem Haar und Ihren Nägeln wohltuende Pflege schenkt.
Wenn Sie keine Zeit oder Erfahrung haben, Ihr eigenes Karottenmazerat herzustellen, oder Ihnen die nötigen Zutaten fehlen, finden Sie in den Regalen der Bio-Fabrik ein hochwertiges, bereits fertiges Karottenöl-Mazerat – abgefüllt in einer 100 ml Glasflasche.
So genießen Sie die volle Pflegekraft der Karotte – praktisch, sicher und sofort einsatzbereit!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten sie Regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: