StartseiteGesunde EckeNaturkosmetikÄtherische Öle – Welche, wann, warum und wie anwenden?

Ätherische Öle – Welche, wann, warum und wie anwenden?

Ihr Leitfaden für natürlichen Einsatz!
Ätherische Öle

Erfahren Sie, welche ätherischen Öle wofür geeignet sind – und wie Sie sie sicher und wirksam im Alltag anwenden können. Natürlich, kraftvoll, duftend...

Ätherische Öle bilden den Anfang und das Ende jeder Aromatherapie-Behandlung. Sie enthalten reine Essenzen aus Blüten, Früchten, Beeren, Samen, Blättern, Rinde und Wurzeln verschiedener Pflanzen.

Da sie hochkonzentriert sind, werden sie tropfenweise dosiert und sollten nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden. Ausnahmen sind ätherische Öle aus Lavendel und Teebaum, jedoch auch hier nur in sehr geringen Mengen. Muss man es überhaupt erwähnen? Sie sollten niemals getrunken werden.

Ätherische Öle – wie gut kennen Sie sich wirklich mit ihrer aromatherapeutischen Wirkung aus?

Ätherische Öle können auf verschiedene Weise angewendet werden. Durch das Einmassieren und Einreiben in die Haut können die Öle vom Körper aufgenommen werden und so die Krankheitsursache bekämpfen. Für eine Körperlotion mischen Sie beispielsweise etwa fünf Tropfen ätherisches Öl mit 30 Millilitern neutraler Körperlotion. Für eine Gesichtscreme mischen Sie etwa zwei Tropfen ätherisches Öl mit 10 Millilitern neutraler Creme oder Gesichtslotion. Für ein Massageöl mischen Sie etwa zehn Tropfen ätherisches Öl mit 30 Millilitern Trägeröl.

Die Vorteile ätherischer Öle sind vielfältig – Sie wirken beruhigend, entspannend, belebend und aphrodisierend.

Wenn Sie die Öle im Bad verwenden möchten, beachten Sie bitte die Anweisungen auf der Flasche. Generell wird jedoch empfohlen, nicht mehr als zehn Tropfen ätherisches Öl pro 20 Milliliter Badeöl oder Schaumbad zu verwenden, insbesondere nicht in einem Vollbad.

Um Ihren Raum zu erfrischen, mischen Sie vier Tropfen ätherisches Öl mit etwas Wasser und geben die Mischung auf eine Keramiklampe, unter der eine Kerze brennt. Alternativ können Sie zwei Tropfen ätherisches Öl in eine Plastikflasche mit 150 ml Wasser geben. Verwenden Sie diese Lösung anstelle Ihres üblichen Lufterfrischers.

Welche Wirkung haben ätherische Öle auf Körper und Geist?

Kamille wirkt beruhigend und entspannend. Sie fördert den Schlaf und schützt die Haut vor freien Radikalen, die Hautalterung verursachen. Sie können sie im Bad verwenden, als Massageöl oder Sie können sie mit Haar- und Hautpflegeprodukten mischen.

Durch Inhalation wirkt das Öl direkt über den Geruchssinn auf das Nervensystem.

Wenn Sie 8 bis 15 Tropfen des Öls ins Badewasser geben, erzielen Sie die kombinierte Wirkung von Inhalation und Aufnahme über die Haut.

Lavendel hat äußerst beruhigende Eigenschaften. Daher wird er bei Stress oder Schlaflosigkeit angewendet. Er kann auch unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden. Er wird zur Behandlung von Verbrennungen, Insektenstichen und Narben eingesetzt. Geben Sie einige Tropfen Lavendelöl in Ihr Bade- oder Massageöl oder mischen Sie es mit Ihren Körperpflegeprodukten.

Ätherisches Orangenöl hat vielfältige therapeutische Anwendungen.

Es wirkt effektiv als Antidepressivum, Antiseptikum, krampflösend und als Deodorant. Außerdem regt es die Durchblutung und Verdauung an. Darüber hinaus stärkt es die Libido, hilft gegen Kopfschmerzen und lindert PMS-Symptome.

Eukalyptus hat eine antiseptische Wirkung und hilft bei Atemwegsbeschwerden im Rahmen von Erkältungen. Er lindert außerdem Schmerzen bei Wunden und Verletzungen. Sie können es im Bad verwenden, als Massageöl, als Lufterfrischer oder Sie können es mit Handcreme mischen.

Ätherisches Ingweröl wirkt hingegen wohltuend im Frühstadium einer Erkältung oder Grippe. Es sollte stets in kleinen Mengen angewendet werden. Es hilft auch bei Verdauungsbeschwerden.

Bewahren Sie ätherische Öle in dunklen Flaschen an einem kühlen Ort auf, da Licht, Hitze und Feuchtigkeit sie schädigen.

Ätherische Öle sollten nicht oral eingenommen, gegessen oder getrunken werden. Mit Ausnahme von Lavendelöl sollten alle anderen ätherischen Öle vor der Anwendung verdünnt werden.

Um die Absorption zu verlangsamen, werden ätherische Öle mit Pflanzenölen verdünnt und auf die Haut aufgetragen. Dadurch werden mehrere Ziele erreicht: Einerseits werden mögliche Hautschäden reduziert, die durch das Auftragen reiner ätherischer Öle entstehen können, und andererseits wird verhindert, dass das ätherische Öl plötzlich in den Körper gelangt. Einige Öle enthalten nämlich giftige Bestandteile, die aufgrund ihres plötzlichen Eintritts in den Körper unangenehme Nebenwirkungen verursachen können. Eine langsamere Absorption ermöglicht zudem eine längere Verweildauer der Wirkstoffe im Blut oder im Zielgewebe. Daher werden ätherische Öle fast nie unverdünnt auf die Haut aufgetragen.

Wenn Sie nicht wissen, was Sie zum Geburtstag, Valentinstag, Hochzeitstag oder einem anderen Anlass schenken sollen, sind ätherische Öle eine ausgezeichnete Wahl!

Fushi poklon paket s esencijalnim uljima

Haben Sie schon ätherische Öle ausprobiert? Haben Sie Veränderungen bemerkt? 

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay