Kundenservice: +385 1 5573 568
Ups! Dein Warenkorb ist leer?!
Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.
Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen
REDUZIERTE PRODUKTE
Kundenservice
Die Festtage sind die perfekte Zeit, um in der Küche Neues auszuprobieren. Mehl ist dabei die wichtigste Zutat und die Basis für süße und herzhafte Klassiker. Ob Kuchen, traditionelle Krapfen oder selbst gebackenes Brot: Unser kleiner Ratgeber hilft Ihnen, die passende (und gesunde) Mehlsorte für Ihre Festtagsrezepte zu finden – inklusive Inspiration und Rezeptideen.
Mehl zählt seit der Antike zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln und hat dabei geholfen, eine verlässliche und stabile Ernährung sicherzustellen. Die ersten Mehlsorten wurden durch das manuelle Mahlen von Getreide zwischen zwei Steinen gewonnen. Dank Technologie und menschlichem Verstand sind heute zahlreiche Sorten aus verschiedenen Getreidesorten erhältlich.
An Feiertagen und zu festlichen Anlässen darf Mehl einfach nicht fehlen, denn der Duft von frisch gebackenem Lieblingskuchen ist untrennbar mit diesen besonderen Momenten verbunden. Auch wenn unsere Großmütter und Mütter wahre Wunder aus jedem Teig gezaubert haben, ist es heute oft hilfreich, ein paar Tipps parat zu haben. Welches Mehl eignet sich wofür?
Angesichts der großen Auswahl lohnt es sich zu wissen, welche Sorte sich perfekt für Brot, Kuchen, Pizza oder Krapfen eignet. Damit Sie entspannt durch die Feiertage kommen, finden Sie bei uns nicht nur alle passenden Mehlsorten, sondern auch praktische Tipps für die köstlichsten Desserts aller Zeiten.
Die Bezeichnung der Mehlsorten gibt an, wie viel Trockenmasse (Mineralstoffe) nach der Zubereitung im Mehl verbleibt. Niedrigere Zahlen stehen für ein raffinierteres Mehl mit einem geringeren Mineralstoffgehalt, höhere Zahlen für einen höheren Kleie- und Nährstoffgehalt.
Für herrlich luftige Bällchen empfiehlt sich eine Mischung aus Weizenmehl Type 400 (glatt) und Type 550 (griffig) im Verhältnis 3:7. Der Teig sollte weich und geschmeidig sein. Dabei die Flüssigkeit langsam einrühren. Das Öl auf 175 bis 180°C erhitzen. So werden die Bällchen außen goldbraun und knusprig, innen jedoch zart und saftig. Nach dem Ausbacken mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben dekorieren.
Das Rezept für Vegane Frittierte Bällchen für die Feiertage!
Für die Herstellung von Brot eignet sich Vollkornmehl am besten, da es einen höheren Proteinanteil enthält. Diese Mehlsorte verleiht dem Teig die nötige Struktur und Elastizität, damit er gut aufgeht. Am häufigsten wird Weißmehl jeder Sorte verwendet, während Vollkornmehl für einen intensiveren Geschmack und mehr Nährwert eingesetzt werden kann.
Ein Tipp für gelungenes Brot: Für eine bessere Konsistenz etwas Salz und Olivenöl hinzufügen, den Teig gut durchkneten und an einem warmen Ort gehen lassen, bis das Brot luftig und weich ist.
Das Rezept für Buchweizenbrot – Das heilende Brot aus dem Superkorn!
Die Mehlsorte hängt von der jeweiligen Kuchenart ab. Für saftige Muffins, Blätterteig und Hefeteig eignet sich daher normales Mehl am besten, während sich für Mürbeteigkuchen, Torten, Biskuitkuchen und knusprige Kekse Allzweckmehl besser eignet. Welche Zutaten für Weihnachtskuchen verwendet werden, hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Für alle, die Wert auf Gesundheit legen: In unserer Gesundheitsecke wartet mehr als nur ein Rezept – entdecken Sie, was wir für Sie vorbereitet haben!
Sie fragen sich wahrscheinlich, warum Pizza auf dieser Liste steht. Ganz einfach: Sie ist eine gute Wahl für eine schnelle Mahlzeit, die gesund und lecker ist und die Sie während des Backens zu Hause dekorieren können.
Am besten eignet sich für die perfekte Pizza fein gemahlenes italienisches Mehl Typ 00, auch bekannt als Allzweckmehl. Es verleiht dem Teig eine geschmeidige Textur und sorgt für die perfekte Elastizität, die für eine gute Pizza unerlässlich ist. Allzweckmehl eignet sich auch hervorragend für Fladenbrot und Focaccia, da es den Teig weich und lecker macht.
Weitere leckere Pizzarezepte finden Sie hier!
Da es eine Vielzahl unterschiedlicher Mehlsorten gibt, haben Sie die Möglichkeit, ganz nach Ihrem Geschmack zu experimentieren. Wir haben für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg in Ihr kulinarisches Abenteuer erleichtern.
In unserem Shop finden Sie zudem ausgewählte Mehlsorten – einige davon sind so außergewöhnlich, dass Sie vermutlich noch nie davon gehört haben. Und das Beste: Alle sind besonders gesund!
Tipp: Melden Sie sich an unseren kostenlosen Newsletter an und sichern Sie sich 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung. Ein schöner Start, oder?
Das könnte Sie auch interessieren...
Kundenservice
Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h
Möchtest Du 10 % Rabatt?
Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung.
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: