StartseiteGesunde EckeKardamom als Naturheilmittel

Kardamom als Naturheilmittel

Das drittteuerste Gewürz der Welt - und das nicht ohne Grund!
Kardamom in einer Schüssel

Es hilft beim Abnehmen, senkt den Blutdruck und scheidet Giftstoffe aus dem Körper aus.

Kardamom gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist heute in der indischen Küche am weitesten verbreitet. In Indien wird er in Milchtee und heiße Schokolade gegeben und mit Curry vermischt. Aber er verbreitete sich schnell in der ganzen Welt: Die Schweden verwenden ihn in Apfelpudding und die Norweger in Hamburgern und Würstchen! Man kann es für viele Zwecke verwenden, denn es ist sehr gesund.

In der ayurvedischen Medizin wird er zur Behandlung von Asthma eingesetzt. Es hat medizinische Eigenschaften bei Atemwegserkrankungen und Allergien.

Er hilft bei Geschwüren, Verdauungsstörungen und Depressionen. Dieses pfeffrige Gewürz mit zitronigem Geschmack ist Gegenstand von Studien, die zeigen, dass Kardamom eine wertvolle Ergänzung der täglichen Ernährung darstellt.

Kardamom gilt als harntreibendes Mittel und ist daher hilfreich bei Harnwegsproblemen und zur Reinigung der Nieren von Kalzium und Harnsäure. Außerdem hilft er beim Abnehmen, senkt den Blutdruck und entschlackt den Körper.

Wie seine Verwandten Kurkuma und Ingwer wirkt er entzündungshemmend und lindert Schmerzen und Schwellungen, vor allem im Mund- und Rachenraum.

Kardamom enthält Vitamin C, Vitamin B6, Thiamin, Riboflavin, Niacin und die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan. Die alten Ägypter kauten Kardamomsamen, um ihre Zähne zu reinigen. Er ist reich an ätherischen Ölen mit antioxidativen Eigenschaften.

Wie wird Kardamom verwendet?

In der Küche wird er zu salzigen und süßen Gerichten gegeben. Im Nahen Osten wird er für die Zubereitung von Kuchen und Süßspeisen verwendet, um den Geschmack von starkem Kaffee zu mildern, und als Teezusatz, da er die Verdauung anregt. Es passt auch gut zu Früchten (z.B. Birnenkompott oder Bratäpfeln), und wenn Sie das Pulver in einen Obstsalat geben, werden Sie von seinem intensiven Geschmack begeistert sein. Basmatireis, Bulgur oder Hirse kann man damit würzen und auch als Tee genießen.

Ayurvedischer Kardamomtee wird aus einem halben Teelöffel Kardamompulver, 3 Pfefferkörnern, 2 Nelken und einer kleinen Zimtstange zubereitet. Eine Tasse Tee zubereiten. Wenn das Wasser kocht, die Gewürze hinzufügen und 5 bis 10 Minuten kochen lassen, bis die Hälfte des Wassers verdampft ist. Den Tee vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und mit Honig oder Stevia süßen.

Bestimmte Gewürze bereichern nicht nur den Geschmack der Speisen, sondern können auch die Gesundheit erheblich verbessern. Achten Sie deshalb auf die folgenden Punkte:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay