Menüleiste

Kundenservice: +385 1 5573 568

Produktkategorien
Schnelle Auswahl
at
Lieferung an: Kroatien
Lieferung an: Kroatien
Lieferland ändern
0
Im Warenkorb (0)

Ups! Dein Warenkorb ist leer?!

Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.

Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen

REDUZIERTE PRODUKTE

BESTSELLER

Der Gutschein wurde verrechnet Löschen
Versand: Kostenlos
Gesamt inklusive MwSt.: 0,00 €
Bis zum kostenlosen Versand fehlen Dir noch 39,99 €
0,00 € / 39,99 €
0
Startseite Gesunde Ecke Fit ins neue Jahr – So setzen Sie Ihre Neujahrsvorsätze wirklich um!

Fit ins neue Jahr – So setzen Sie Ihre Neujahrsvorsätze wirklich um!

So starten Sie aktiv ins neue Jahr!

Wie oft haben wir uns Jahr für Jahr am 1. Januar vorgenommen, unseren Lebensweg zu ändern? Dieses vertraute Muster ist längst zur Gewohnheit geworden. Um es zu durchbrechen, sind kleine, konsequente Schritte der Schlüssel zum Erfolg.

Alle Artikel
13. januar 2025.

Zum Jahresbeginn erstellen viele von uns eine Liste mit Vorsätzen, die oft den Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil beinhalten. Einer der häufigsten Vorsätze ist, mehr Sport zu praktizieren. Meistens endet es damit, dass wir entweder gar nicht erst anfangen oder nach kurzer Zeit wieder aufgeben. Nur die Hartnäckigsten setzen diesen Vorsatz tatsächlich in die Tat um. Doch warum ist dieser Vorsatz so wichtig und wie kann er unser Leben maßgeblich beeinflussen?

Psychophysische Gesundheit

Sport bringt eine Reihe körperlicher Vorteile mit sich, die sich direkt auf unsere Gesundheit auswirken. Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, stärkt Muskeln und Knochen und fördert die Durchblutung. Außerdem werden durch Sport Endorphine, auch „Glückshormone“ genannt, freigesetzt. Diese verbessern die Stimmung und bauen Stress ab. Regelmäßiger Sport hat zudem einen starken Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Aktivitäten wie Laufen, Yoga oder Krafttraining verbessern die Konzentration und geistige Klarheit und reduzieren Stress. Sport kann uns dabei helfen, uns zu entspannen und die durch die täglichen Herausforderungen angestauten Spannungen abzubauen. Über all das und mehr haben wir bereits früher geschrieben. Da das neue Jahr begonnen hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um nicht nur Gründe fürs Training zu finden, sondern auch endlich damit zu starten.

Wie fange ich an?

Haben Sie sich entschieden, regelmäßig Sport zu praktizieren, dann setzen Sie sich realistische Ziele, die zu Ihren Fähigkeiten passen. Finden Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht, um motiviert zu bleiben und langfristig durchzuhalten. Egal, ob Sie gerne laufen, ins Fitnessstudio gehen oder Gruppentraining bevorzugen – der Schlüssel ist, etwas zu finden, das Sie inspiriert.

Warum geben wir immer so schnell auf? Der Schlüssel sind kleine Schritte

Zu Jahresbeginn setzen wir uns oft ehrgeizige Ziele. „Ich werde viel abnehmen, jeden Tag trainieren, jeden Morgen laufen... Vielleicht erreichen Sie diese Ziele auch, doch wer sich zu große Ziele setzt, gibt meist schneller auf. Das hat einen einfachen Grund: Am Anfang ist uns nicht bewusst, wie groß das Ziel eigentlich ist. Aber keine Sorge, das ist kein Problem. Es ist ein ganz normales Phänomen, das auftritt, wenn wir uns lange nicht bewegt haben – insbesondere nach Urlaub und Ferien. Dann ist eine Pause durchaus angebracht. Deshalb sollten wir langsam anfangen. Anstatt uns jeden Tag viele Kilometer vorzunehmen, reicht es, wenn wir uns zunächst nur einen Kilometer vornehmen. Wenn die Motivation nicht länger als eine Woche anhält, machen Sie eine Pause und versuchen Sie es erneut. Anstatt sich vorzuschreiben, bis zum Sommer abnehmen zu wollen und dann automatisch mit dem Training zu beginnen, ist es besser, sich ein kleines, erreichbares Ziel zu setzen und die Ernährung im Auge zu behalten. Wenn wir uns ein Ziel mit einer konkreten Frist setzen, ist es außerdem wahrscheinlicher, dass wir es erreichen wollen, als wenn es keinen festen Zeitpunkt dafür gibt. Wichtig zu beachten: Laut der American Heart Association reichen 30 Minuten Training pro Tag aus. Wenn Sie jedoch gerade erst anfangen, reicht es aus, wenn Sie sich am ersten Tag zehn Minuten Zeit für kurze Übungen nehmen, um sich zumindest aufzuwärmen und in Bewegung zu bringen. Erhöhen Sie diese Dauer dann Tag für Tag. So wird Ihr Körper von selbst das Bedürfnis nach längeren Übungen verspüren und es wird zur Gewohnheit werden.

Online-Videos & Training

Manche Menschen gehen gerne ins Fitnessstudio und trainieren in der Gruppe oder in der Natur. Andere empfinden es hingegen als stressig und unangenehm, weil sie sich beim Training nicht zu sehr in der Öffentlichkeit zeigen möchten. Zum Glück gibt es eine Lösung für alle, die eher introvertiert sind und sich beim Training nicht wohlfühlen. Online-Training wird immer beliebter und die Trainer setzen unterschiedliche Preise fest. Bekanntere Anbieter sind oft etwas teurer, während es auch viele gute Anfänger gibt, die nicht zu viel für ihre Leistungen verlangen. Die Preise können zwar etwas höher sein als bei einer Fitnessstudio-Mitgliedschaft, liegen aber meist im gleichen Bereich. Wenn man für Trainingspakete bezahlt, nutzt man sie in der Regel auch: Man hat Geld dafür ausgegeben und möchte es natürlich auch nutzen. Es gibt jedoch immer wieder Menschen, die sich das Training aus verschiedenen Gründen nicht leisten können oder keine Zeit für das gesamte kostenpflichtige Training haben. Daher gibt es die Möglichkeit, auf YouTube zu trainieren. Einfach das Video einschalten, den Anweisungen des Trainers folgen und sich so viel Zeit nehmen, wie man hat. Zahlreiche Profile bieten auch fünfminütige Trainingseinheiten an. Diese sind sehr effizient und effektiv und besonders für alle geeignet, die gerade erst mit dem Training beginnen und keine Zeit haben. Auf YouTube finden Sie außerdem kostenlos Fitnesstipps, Erklärungen zu allen Sportbegriffen und Anleitungen für Anfänger. Öffnen Sie einfach eines dieser Videos und lassen Sie sich zumindest für den Anfang inspirieren.

Training zu zweit oder in der Gruppe

Die Unterstützung durch eine Gruppe kann entscheidend sein, um beim Training konsequent zu bleiben, und bietet auf dem Weg zum Erreichen der Fitnessziele Unterstützung und Motivation. Am besten holen Sie sich ein Familienmitglied, einen Freund oder eine Freundin dazu und starten gemeinsam neue sportliche Abenteuer. Motiviert euch gegenseitig und gebt während eures kleinen Projekts nicht auf. Darüber hinaus erfreuen sich Sportgruppen und Gruppentrainings großer Beliebtheit. Man kann allein teilnehmen und viele neue Leute kennenlernen, da die meisten Teilnehmer allein kommen, um Erfahrungen zu sammeln. Der Beitritt kann außerdem ein Ziel sein – RAUS AUS DER KOMFORTZONE!

Musik

Musik hat nachweislich einen Einfluss auf körperliche Aktivität und zahlreiche Fähigkeiten – insbesondere bei Trainierenden. Der Mensch ist von Natur aus eng mit Musik verbunden und kann sich ihr kaum entziehen. Es gibt kaum eine Situation, in der Menschen gegen Musik immun sind und beim Hören einer bestimmten Melodie keine Emotionen in ihnen geweckt werden. Genau deshalb beginnen viele Sportler ihr Training mit ihrer Lieblingsmusik. Sie bringt sie in die Motivationszone und hält sie konzentriert und von der Außenwelt „abgekoppelt“. Zahlreiche wissenschaftliche Studien des 20. Jahrhunderts bestätigen zudem den Einfluss von Musik und Rhythmus auf die Gehirnfunktion während des Trainings oder anderer Aktivitäten. Musik beeinflusst die Herzfrequenz und den Blutdruck, regt Stoffwechselveränderungen an, reduziert körperlichen und geistigen Stress und lindert Müdigkeit.Braucht man noch mehr Gründe? Mit Ihren Lieblingsliedern wird das Training nicht nur schöner, sondern auch effektiver!

Sportausrüstung & Moodboard

Für einen guten Start ist es wichtig, sich mit Dingen und Gedanken zu umgeben, die eine ständige Informationsquelle darstellen. Dabei geht es nicht um teures Profi-Equipment, das man unbedingt zum Training braucht, sondern um kleine Dinge, die das Training erleichtern und die Stimmung verbessern. Eine bunte Flasche, ein weiches Handtuch oder ein Set an Ausrüstung bzw. Sportzubehör reichen für den Anfang aus. Darüber hinaus erfreut sich das sogenannte Moodboard großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um eine Collage aus Bildern, Objekten und Botschaften, die zu einer inspirierenden Geschichte zusammengestellt sind. Alle Elemente werden durch ein gemeinsames Thema miteinander verbunden, wodurch ein gutes Gefühl entsteht. So kann man beispielsweise ein eigenes Fitness-Moodboard erstellen, in das man täglich aktualisierte Bilder seines Trainings, inspirierende Botschaften und seine Erfolge von Tag zu Tag einfügt. Man kann sogar Fotos hinzufügen, die die eigenen Fortschritte vom ersten Tag an zeigen.

Das neue Jahr kann der Startschuss für Ihr Abenteuer zu mehr Gesundheit und Glück sein. Entscheiden Sie sich für Sport und erleben Sie, wie sich Ihr Leben positiv verändert. Ihr Körper wird es Ihnen danken und Sie werden die zahlreichen Vorteile dieser Entscheidung voll auskosten. Viel Erfolg auf dem Weg zu Ihren Fitnesszielen!

P. S.: Mit unserem Newsletter können Sie Ihren gesamten Plan umsetzen. Sie erhalten wertvolle Sporttipps, alle weiteren Informationen und Produkte und sichern sich 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung! 

Das könnte Sie auch interessieren...

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zur Beantwortung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung verwendet.

Kundenservice

Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h

+385 1 55 73 568

[email protected] oder [email protected]

Möchtest Du 10 % Rabatt?

Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung. 
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.