StartseiteGesunde EckeApfelessig in der Badewanne – traditionelles Hausmittel neu entdeckt

Apfelessig in der Badewanne – traditionelles Hausmittel neu entdeckt

Apfelessig enthält auf natürliche Weise einen hohen Anteil an Phosphor, Magnesium, Kalium, Kalzium und weiteren Mineralstoffen.
Apfelessig in der Badewanne

Mit Wasser im gleichen Verhältnis gemischt, wird Apfelessig traditionell auch als Tonikum für die Hautpflege verwendet.

Apfelessig enthält auf natürliche Weise einen hohen Anteil an Phosphor, Magnesium, Kalium, Kalzium und weiteren Mineralstoffen.

Schon zu Zeiten von Hippokrates, dem „Vater der Medizin“, wurde er traditionell verwendet. Ihm werden zahlreiche gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, wenn auch die Wissenschaft noch nicht alle bestätigen konnte. Wählen Sie daher am besten naturbelassenen Apfelessig. Für ein Bad geben Sie zwei Tassen davon in eine mit warmem Wasser gefüllte Wanne und lassen Sie es etwa 20 Minuten lang einwirken. Es wird empfohlen, sich danach nicht sofort abzuduschen.

Anwendung von Apfelessig für Haut & Pflege

Apfelessig gilt als natürliches Tonikum für die Haut und wird traditionell auch bei Hautreizungen oder nach Sonneneinstrahlung angewendet. Ein Bad kann die Haut beruhigen und ein angenehmes Gefühl hinterlassen. Wer eine schnelle Lösung sucht, kann ein Viertel Apfelessig mit drei Viertel Wasser mischen und die Haut damit betupfen.

Darüber hinaus wird Apfelessig häufig als natürliches Mittel gegen Bakterien und Pilze erwähnt. Er kann beispielsweise als Badezusatz verwendet oder verdünnt mit einem Baumwolltuch auf Achseln und Füßen aufgetragen werden.

Hinweis: Apfelessig ist eine milde Säure. Daher sollte er weder in großen Mengen pur getrunken noch unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden.

Bei Sonnenbrand wird traditionell eine Mischung aus Apfelessig und Wasser im Verhältnis 1:4 bzw. 25:75 empfohlen. Die Mischung wird mit einem Baumwoll- oder Handtuch direkt auf die betroffene Haut aufgetragen, um ein kühlendes Gefühl zu erzeugen. Ebenso kann man ein Bad mit einer Tasse Apfelessig in warmem Wasser nehmen. Auch bei Fuß- oder Nagelproblemen wird Apfelessig häufig eingesetzt. Dazu kann man die Füße in einer Schale mit Wasser und einer Tasse Apfelessig baden oder die Mischung direkt auf die Haut auftragen. Für andere Hautbereiche kann eine Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:4 genutzt werden. Dabei kann es leicht prickeln.

Apfelessig ist zudem reich an Kalzium und Kalium. Ein Bad mit Apfelessig gilt als wohltuend und wird oft genutzt, um die Muskeln zu entspannen. Manche Anwender schätzen es auch im Zusammenhang mit dem Hautbild und Cellulite.

nutrigold jabučni ocat

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay