Kundenservice: +385 1 5573 568
Ups! Dein Warenkorb ist leer?!
Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.
Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen
REDUZIERTE PRODUKTE
Kundenservice
Jedes Pollenkörnchen enthält die für das Leben notwendige biologische Einheit – Proteine, Vitamine, Aminosäuren, Fette, Kohlenhydrate, Zucker, Enzyme und eine Reihe anderer ernährungsphysiologisch wertvoller Inhaltsstoffe.
Blütenstaub, auch Pollen oder Pollenkörner genannt, ist ein einzigartiges Geschenk der Natur! Er enthält ein optimal ausgewogenes Verhältnis an wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen, die für Gesundheit und Vitalität unerlässlich sind und wird zu Recht als „Superfood“ bezeichnet. Bienenpollen sind ein wahrer Schatzkammer gesunder Nährstoffe, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Entstehung zahlreicher Krankheiten, darunter auch Krebs, vorbeugen.
Bienenpollen ist eine Mischung aus Blütenpollen, Nektar, Enzymen, Honig, Wachs und Bienensekreten. Auf der Suche nach Nahrung sammeln Honigbienen Pollen von Pflanzen und bringen ihn in den Bienenstock, wo er gelagert und als Nahrung für das Bienenvolk verwendet wird. Bienenpollen sollte nicht mit anderen Bienenprodukten wie Honig, Gelée Royale oder Bienenwaben verwechselt werden.
In jüngster Zeit ist Bienenpollen wegen seiner medizinischen Eigenschaften in der Gesundheitsbranche sehr beliebt geworden. Er ist reich an Nährstoffen, Aminosäuren, Vitaminen und Lipiden und enthält über 250 Wirkstoffe. In Deutschland hat das Bundesministerium für Gesundheit Bienenpollen als Arzneimittel anerkannt.
Bienenpollen haben ein beeindruckendes Nährstoffprofil. Er enthält mehr als 250 biologisch aktive Substanzen, darunter Proteine, Kohlenhydrate, Lipide, Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und Antioxidantien. Bienenpollen-Granulat besteht ungefähr aus:
Zu letzteren gehören Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Der Nährstoffgehalt von Pollen hängt jedoch von der Pflanzenquelle und der Sammelsaison ab. Untersuchungen haben zum Beispiel gezeigt, dass der Pollen von Kiefern etwa 7% Eiweiß enthält, während der Pollen von Dattelpalmen etwa 35% Eiweiß enthält. Außerdem hat Pollen, der im Frühjahr gesammelt wird, eine deutlich andere Aminosäurezusammensetzung als Pollen, der im Sommer gesammelt wird.
Bienenpollen enthalten eine breite Palette von Antioxidantien, darunter Flavonoide, Carotinoide, Quercetin, Kaempferol und Glutathion. Antioxidantien schützen den Körper vor potenziell schädlichen Molekülen, den so genannten freien Radikalen. Schäden durch freie Radikale werden mit der Entstehung chronischer Krankheiten wie Krebs und Typ-2 Diabetes in Verbindung gebracht.
Untersuchungen im Reagenzglas, an Tieren und teilweise auch am Menschen haben gezeigt, dass Antioxidantien aus Pollen chronische Entzündungen reduzieren, schädliche Bakterien eliminieren, Infektionen bekämpfen und das Wachstum und die Ausbreitung von Tumoren hemmen können. Der Gehalt an Antioxidantien in Bienenpollen hängt jedoch auch von der Pflanzenquelle ab. Wenn die Pflanzenquelle nicht ausdrücklich auf dem Etikett angegeben ist, kann es schwierig sein, die Herkunft Ihres Bienenpollens zu bestimmen.
Herzkrankheiten sind weltweit die häufigste Todesursache. Sowohl hohe Blutfettwerte als auch ein hoher Cholesterinspiegel im Blut sind mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden. Interessanterweise können Bienenpollen diese Risikofaktoren reduzieren. So haben Tierversuche gezeigt, dass Bienenpollenextrakte den Cholesterinspiegel im Blut senken können, insbesondere das „schlechte“ LDL-Cholesterin. Außerdem können Antioxidantien in Bienenpollen die Lipide vor Oxidation schützen. Wenn Lipide oxidieren, verklumpen sie, verstopfen die Blutgefäße und erhöhen das Risiko von Herzerkrankungen.
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das Giftstoffe abbaut und aus dem Blut entfernt. Tierversuche haben gezeigt, dass Pollen die Entgiftungskapazität der Leber verbessern können. Bei älteren Tieren verstärkten Bienenpollen die antioxidative Abwehr der Leber und erhöhten die Ausscheidung von Abfallprodukten wie Malondialdehyd und Harnstoff aus dem Blut. Andere Tierstudien zeigen, dass die Antioxidantien in Bienenpollen die Leber vor Schäden durch verschiedene Giftstoffe, einschließlich Überdosierungen von Medikamenten, schützen. Bienenpollen fördern auch die Heilung der Leber.
Bienenpollen werden traditionell zur Linderung von Entzündungen und Schwellungen verwendet. Ihre entzündungshemmende Wirkung wurde mit mehreren nichtsteroidalen Antirheumatika wie Phenylbutazon, Indomethacin, Analgin und Naproxen verglichen. Tatsächlich enthalten Bienenpollen mehrere Verbindungen, die Entzündungen und Schwellungen reduzieren können, darunter das Antioxidans Quercetin, das die Produktion von entzündungsfördernden Omega-6 Fettsäuren wie Arachidonsäure reduziert. Darüber hinaus können Pflanzenstoffe in Bienenpollen nach neuesten Forschungsergebnissen biologische Prozesse unterdrücken, die die Produktion von entzündungsfördernden Hormonen wie dem Tumor-Nekrose Faktor anregen.
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Pollen die Schwere und Häufigkeit von Allergien verringern können. In einer Studie konnte gezeigt werden, dass Bienenpollen die Aktivierung von Mastzellen deutlich reduziert. Wenn Mastzellen aktiviert werden, setzen sie Chemikalien frei, die eine allergische Reaktion auslösen. Darüber hinaus haben mehrere Reagenzglasstudien bestätigt, dass Bienenpollen starke antimikrobielle Eigenschaften besitzen. Es wurde festgestellt, dass Bienenpollenextrakt potenziell schädliche Bakterien wie E. coli, Salmonellen und Pseudomonas aeruginosa sowie Bakterien, die Staphylokokkeninfektionen verursachen, abtötet.
Bienenpollen haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die den Körper bei der Wundheilung unterstützen können. Tierversuche haben beispielsweise gezeigt, dass ein Extrakt aus Bienenpollen bei der Behandlung von Verbrennungen genauso wirksam ist wie Silbersulfadiazin, der Goldstandard bei der Behandlung von Verbrennungen, und dabei deutlich weniger Nebenwirkungen verursacht. Die antimikrobiellen Eigenschaften von Bienenpollen können auch Infektionen vorbeugen, einem Hauptrisikofaktor, der den Heilungsprozess von Abschürfungen, Schnitten und Verbrennungen verlangsamen kann.
Bienenpollen können zur Behandlung und Vorbeugung von Krebs eingesetzt werden, der durch abnormale Zellwucherung entsteht. Untersuchungen im Reagenzglas haben gezeigt, dass Bienenpollenextrakte das Tumorwachstum hemmen und die Apoptose – den programmierten Zelltod – stimulieren, insbesondere bei Prostata-, Darm- und Leukämiekrebs. Bienenpollen von Zistrosen (Cistus incanus L.) und Silberweiden (Salix alba L.) besitzen möglicherweise antiöstrogene Eigenschaften, die das Risiko von Brust-, Prostata- und Gebärmutterkrebs senken können. Weitere Untersuchungen am Menschen sind jedoch erforderlich.
Die Menopause, das Ausbleiben der Regelblutung bei Frauen, wird oft von unangenehmen Symptomen wie Hitzewallungen, nächtlichen Schweißausbrüchen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen begleitet. Studien zeigen, dass Bienenpollen verschiedene Symptome der Wechseljahre lindern können. In einer Studie hatten 71% der Frauen das Gefühl, dass sich ihre Wechseljahresbeschwerden durch die Einnahme von Bienenpollen verbesserten. In einer anderen Studie hatten 65% der Frauen, die ein Pollenpräparat einnahmen, weniger Hitzewallungen. Diese Frauen berichteten auch von anderen gesundheitlichen Verbesserungen wie besserem Schlaf, weniger Reizbarkeit, weniger Gelenkschmerzen, besserer Stimmung und mehr Energie. Darüber hinaus zeigte eine dreimonatige Studie, dass Frauen, die Bienenpollenpräparate einnahmen, deutlich weniger Wechseljahresbeschwerden hatten. Außerdem senkten die Pollenpräparate das „schlechte“ LDL-Cholesterin und erhöhten das „gute“ HDL-Cholesterin.
Bienenpollen ist in Granulatform erhältlich und kann in unserer Bio-Fabrik gekauft werden. Am besten nehmen Sie die Pollen morgens vor dem Essen auf nüchternen Magen ein, indem Sie einen Teelöffel der Pollen-Honig Mischung in einem Glas lauwarmem Wasser oder Tee auflösen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 5g bzw. ein Teelöffel. Es wird empfohlen, die Pollen vor dem Verzehr in Milch, Joghurt oder Wasser einzuweichen.
Der Geschmack ist leicht süßlich und angenehm, daher auch für Kinder geeignet. Außer mit Wasser kann man ihn auch mit verschiedenen Säften oder Joghurt mischen.
Sie können auch Ihre eigene Mischung aus Pollen und Honig herstellen. Das optimale Verhältnis ist 3:1 zugunsten des Honigs. Mischen Sie also 25 Gramm Pollen mit 75 Gramm natürlichem Bio-Honig. Lassen Sie die Pollen-Honig Mischung mindestens 10 Tage stehen, damit der Honig in die Pollenhülle eindringen kann.
Die Verwendung von Pollen ist für die meisten Menschen unbedenklich. Personen, die allergisch auf Pollen oder Bienenstiche reagieren, sollten jedoch Produkte mit Pollen meiden, da diese Symptome wie Juckreiz, Schwellungen, Kurzatmigkeit oder Anaphylaxie hervorrufen können. Außerdem können pollenhaltige Produkte die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten wie Warfarin negativ beeinflussen. Schwangere und stillende Mütter sollten Produkte aus Bienenpollen meiden, da nicht erwiesen ist, dass sie für Säuglinge unbedenklich sind.
Pollen kühl und trocken lagern und immer Bio-Qualität wählen, denn nur Bio-Pollen bietet alle positiven Wirkungen ohne schädliche Inhaltsstoffe. Medizinischen Bienenpollen können Sie in unserem Webshop kaufen. Und wenn Sie lieber durch die Stadt laufen, als am Computer zu tippen, besuchen Sie uns doch in einer unserer Filialen in Kroatien. Eine Liste unserer Standorte finden Sie hier. P.S. Wussten Sie, dass Sie IMMER mindestens 5% Rabatt erhalten, wenn Sie unserem Loyalty Program beitreten? Toll, oder? Mehr über den Loyalty Club erfahren Sie hier: Loyalty Club.
Bienenpollen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und daher sehr gesund. Zahlreiche Studien haben Bienenpollen und ihre Inhaltsstoffe mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, z. B. mit der Verringerung von Entzündungen, der Stärkung des Immunsystems, der Linderung von Wechseljahresbeschwerden und der Wundheilung. Alles in allem sind Bienenpollen eine großartige Ergänzung zu Ihrer Ernährung!
Quellen:
Melden Sie sich bei unserem kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie als Erster alles über die Neuigkeiten in der Bio-Fabrik!
Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Kundenservice
Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h
Möchtest Du 10 % Rabatt?
Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung.
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Unser Webshop unterstützt folgende Zahlungsmethoden: