Kundenservice: +385 1 5573 568
Ups! Dein Warenkorb ist leer?!
Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.
Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen
REDUZIERTE PRODUKTE
Kundenservice
Rohkost wird immer beliebter. Finden Sie heraus, ob sie gesünder ist als gekochtes Essen!
Immer häufiger begegnen wir Menschen, die sich ausschließlich roh ernähren. Immer öfter liest man von Menschen, die durch die Umstellung auf Rohkost gesund geworden sind. In den Regalen der Geschäfte und Konditoreien finden wir immer mehr rohe Desserts. Die Rezepte, die wir finden und nachkochen, kommen oft ohne Kochen oder Backen aus.
Eine Theorie besagt, dass sich der Mensch, wie der Rest des Tierreichs, bis zur Entdeckung des Feuers von natürlicher, roher Nahrung ernährte. Nach der Entdeckung des Feuers begannen die Menschen jedoch, ohne viel darüber nachzudenken, natürliche Nahrung zu verbrennen und zerstörten damit ihre lebenswichtigen und ernährungsphysiologisch wertvollen Inhaltsstoffe. Alle Krankheiten, die die Menschheit heute plagen, sind eine direkte Folge davon.
Nach Ansicht der Befürworter der Rohkost ist der Verzehr von thermisch verarbeiteten Lebensmitteln schädlich für den Körper. Durch den Verzehr von Rohkost können wir Körper und Geist reinigen, Krankheiten vorbeugen, die körperliche und geistige Ausdauer steigern und das Bedürfnis nach langem Schlaf verringern.
Der Hauptnachteil einer herkömmlichen Ernährung mit überwiegend industriell und thermisch verarbeiteten Lebensmitteln ist, dass der Körper mit Symptomen reagiert, die wir „Krankheiten“ nennen. Die heutige Medizin und Pharmakologie lindern zwar dieses echte menschliche Leiden, aber sie beheben oder beseitigen nicht die Ursachen, die zu Stoffwechselstörungen oder zu dem geführt haben, was wir als Krankheiten behandeln.
Rohkost umfasst Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Wildkräuter und Algen und findet seine größten Anhänger unter Veganern, für die Rohkost die nächste Stufe der Ernährung darstellt. Das wichtigste Hilfsmittel bei der Zubereitung von Rohkost ist ein Dörrgerät, mit dem sich leckere und nahrhafte Rohkostgerichte zubereiten lassen.
Die Rohkosternährung, besser bekannt als Raw Food, beruht auf der Erkenntnis, dass wir durch die thermische Verarbeitung von Lebensmitteln deren Beschaffenheit und Grundlage so verändern, dass sie von unserem Organismus richtig aufgenommen und verwertet werden können.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es bei der Rohkosternährung nicht nur um Rohkost geht. Rohköstler" leben von der Tatsache, dass unverarbeitete Naturkost das Leben in sich trägt und von der sehr wichtigen Erkenntnis, dass die Menge und Qualität der Nahrung, die wir zu uns nehmen, einen entscheidenden Einfluss auf uns und unsere Gesundheit hat.
Wenn Sie sich entschließen, auf Rohkost umzusteigen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies nicht so einfach ist. Die Umstellung auf Rohkost ist zunächst ein Schock für den Körper. Zuerst wird der Körper entgiftet und von jahrelangen schädlichen Ablagerungen befreit.
Ähnlich wie bei einer Diät gibt es bei der Umstellung auf Rohkost zunächst eine Gegenreaktion des Körpers. In den ersten ein bis zwei Wochen verspürt man ein starkes Verlangen nach Nahrung. In dieser Zeit ist es wichtig, Durchhaltevermögen und Geduld zu haben, denn danach folgt eine Phase der Zufriedenheit und spürbarer Veränderungen (zum Besseren) an und in dir.
Der Nutzen liegt in einer guten Gesundheit, nicht nur körperlich. Mit der Zeit wird uns bewusst, wie wichtig unsere Gesundheit auch im geistigen Sinne ist. Menschen, die sich roh ernähren, strahlen Energie aus und werden sich ihrer bewusst.
Wer frisches Obst und Gemüse, frisch gepresste Säfte, Smoothies und Nüsse in seinen Speiseplan integriert, wird sich dieser Lebensenergie mit der Zeit bewusst.
Wenn Sie also positive Veränderungen an sich vornehmen möchten, beginnen Sie zumindest mit kleinen Schritten und integrieren Sie Rohkost in Ihre normale Ernährung.
Kauen Sie Ihre Nahrung gut, bevor Sie sie herunterschlucken, denn unzerkautes Essen wird nicht richtig verdaut und kann zu Symptomen wie saurem Aufstoßen, Sodbrennen, Blähungen und Völlegefühl führen.
Der Verzehr von Rohkost hat auch Nachteile. Rohkost ist reich an den meisten Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen, kann aber einen Mangel an Eisen, Zink, Kalzium, Omega-3 Fettsäuren, Vitamin B12 und Vitamin D aufweisen.
Für eine gute Gesundheit und Vitalität empfehlen wir daher eine Kombination aus gekochten und rohen, gesunden und nahrhaften Mahlzeiten mit viel Bio-Gemüse und -Obst, Hülsenfrüchten, Getreide und Nüssen.
Auf unserer Website finden Sie unter anderem viele Rezepte, in denen Rohkost eine Hauptrolle spielt.
Wenn Sie sich aus fachlicher Sicht für das Thema Rohkost interessieren, empfehlen wir Ihnen das Buch „Rohkost“ von Mihaela Devescovi, das Sie in unserer Bio-Fabrik kaufen können.
Das könnte Sie auch interessieren...
Kundenservice
Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h
Möchtest Du 10 % Rabatt?
Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung.
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Unser Webshop unterstützt folgende Zahlungsmethoden: