Menüleiste

Kundenservice: +385 1 5573 568

Produktkategorien
Schnelle Auswahl
at
Lieferung an: Kroatien
Lieferung an: Kroatien
Lieferland ändern
0
Im Warenkorb (0)

Ups! Dein Warenkorb ist leer?!

Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.

Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen

REDUZIERTE PRODUKTE

BESTSELLER

Der Gutschein wurde verrechnet Löschen
Versand: Kostenlos
Gesamt inklusive MwSt.: 0,00 €
Bis zum kostenlosen Versand fehlen Dir noch 39,99 €
0,00 € / 39,99 €
0
Startseite Gesunde Ecke Die besten Tees bei Gicht – Natürliche Hilfe bei Entzündungen und Gelenkschmerzen

Die besten Tees bei Gicht – Natürliche Hilfe bei Entzündungen und Gelenkschmerzen

Liste der besten Kräutertees.

Bestimmte Kräutertees können helfen, die Gichtsymptome zu lindern. Sie beruhigen den Entzündungszustand innerhalb kurzer Zeit.

Alle Artikel
19. mai 2023.

Gicht ist eine Gelenkentzündung (Arthritis), die durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Zu den Symptomen gehören plötzlich auftretende starke Schmerzen sowie Rötungen und Schwellungen der Gelenke. Gicht wird oft als die älteste Krankheit der Welt bezeichnet – diese Form der Arthritis ist seit dem alten Ägypten bekannt.

Diese Form der Arthritis tritt hauptsächlich in der unteren Körperhälfte auf, vor allem in den Knie-, Sprung- und Großzehengelenken, seltener in den Händen, Handgelenken oder Ellenbogen.

Heute gibt es Medikamente, mit denen diese unangenehme Erkrankung erfolgreich behandelt werden kann. Wer natürliche Alternativen bevorzugt, findet hier eine Liste der besten Tees gegen Gicht sowie ein Rezept für ein Getränk aus vier Zutaten, das Entzündungen und Schmerzen erfolgreich lindert.

Die besten Tees gegen Gicht

Zu den klassischen Medikamenten gegen Gicht gehören nichtsteroidale Antirheumatika, die die Bildung von Prostaglandinen hemmen, die Entzündungen und Schmerzen verursachen. Es gibt jedoch auch natürliche Lösungen, die helfen können, die Symptome zu lindern und Schmerzen und Entzündungen innerhalb kürzester Zeit zu lindern. Lesen Sie weiter, um mehr über natürliche Kräutertees zu erfahren, die starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften besitzen und Schmerzen und Entzündungen wirksam lindern.

čaj za giht

Grüner Tee bei Gicht – lindert Entzündungen und verbessert die Durchblutung

Grüner Tee ist weit mehr als ein wohlschmeckendes Heißgetränk. Die Grünteepflanze enthält zahlreiche Heilstoffe, bioaktive Verbindungen und Mineralien. Grüner Tee ist reich an Polyphenolen, natürlichen Verbindungen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, und enthält ein Katechin namens Epigallocatechin-3 Gallat (EGCG). Catechine sind natürliche Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen und die Bildung freier Radikale im Körper reduzieren, wodurch Zellen und Moleküle vor Schäden geschützt werden.

Dieser Tee hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Eine Überprüfung klinischer Studien am Menschen ergab, dass grüner Tee und sein Hauptbestandteil Epigallocatechin-3 gallat (EGCG) nachweislich entzündungshemmende Wirkungen haben. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Lösungen mit Teeextrakten bei lokaler Anwendung entzündungshemmende Reaktionen auslösen. Sie stellten außerdem fest, dass sich die Mikrozirkulation der Haut in den betroffenen Bereichen verbesserte.

Grüner Tee enthält Antioxidantien, die Entzündungen und oxidativen Stress, der mit Gicht in Verbindung gebracht wird, reduzieren können. Er enthält auch das bereits erwähnte Epigallocatechingallat (EGCG), das dazu beitragen kann, die Ansammlung von Harnsäure im Körper zu verhindern. Am besten trinkt man täglich drei bis fünf Tassen grünen Tee.

Ingwertee – ein natürliches Mittel gegen Gicht

Ingwertee ist ein altes Heilmittel, das traditionell zur Linderung einer Reihe von gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt wird, darunter Arthritis, Diabetes, Gicht und Menstruationsbeschwerden. Ingwertee hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird daher häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt.

Ingwer, eine Heilpflanze aus der Familie der Ingwergewächse, enthält Antioxidantien und entzündungshemmende Substanzen, die helfen können, Entzündungen, Schmerzen und oxidativen Stress im Körper zu bekämpfen. Es kann auch die Verdauung verbessern, Übelkeit reduzieren und Muskel- und Gelenkschmerzen lindern. Es wird empfohlen, täglich bis zu 3 Tassen frisch zubereiteten Ingwertee zu trinken. Ingwertee wird durch Kochen der geschälten Wurzel in Wasser zubereitet. Zwei Pflanzenstoffe, Gingerole und Shogaole, gelten als die wichtigsten bioaktiven Inhaltsstoffe des Ingwers. Ingwer ist reich an Vitamin C, Magnesium und vielen anderen Mineralstoffen.

Seit Jahrhunderten verwenden die Menschen Ingwer zur Behandlung von Entzündungen, und heute bestätigt die Wissenschaft diese Praxis. Studien zeigen, dass die im Ingwer enthaltenen Verbindungen Gingerol und Shogaol dazu beitragen, die Produktion von entzündungsfördernden Markern im Körper zu reduzieren. Ingwer wurde insbesondere wegen seiner positiven Wirkung bei der Schmerzlinderung von Gicht und Kniearthrose untersucht.

Neben dem Trinken von Ingwertee können auch Ingwerkompressen helfen. Für eine Ingwerkompresse kocht man Wasser mit 1 Esslöffel frischer, geriebener Ingwerwurzel auf. Ein Baumwolltuch damit tränken. Nach dem Abkühlen das Tuch mindestens einmal täglich für 15 bis 30 Minuten auf die schmerzende Stelle legen.

čaj od đumbira

Brennnesseltee – lindert Gichtsymptome

Die Brennnessel mit dem lateinischen Namen Urtica dioica ist eine essbare Wildpflanze, die vor allem an vernachlässigten Standorten in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika wächst. Wegen ihrer Heilwirkung wird sie seit mehr als 1000 Jahren in der Volksmedizin verwendet. Die alten Griechen verwendeten sie zur Massage bei rheumatischen Erkrankungen und im Mittelalter wurde Brennnesseltee als harntreibendes Mittel, aber auch bei schmerzenden Gelenken eingesetzt.

Die Brennnessel ist seit der Antike als Heilpflanze bekannt. Sie hilft bei Verdauungsstörungen und die in ihr enthaltenen Flavonoide tragen zur Erhaltung der Gesundheit bei, schützen vor Krankheiten und stärken das Immunsystem. Neben Mikronährstoffen ist die Brennnessel reich an Kalzium, Kalium, Eisen, Phosphor und den Vitaminen C und A. Sie wirkt außerdem harntreibend (hilft, Wasser und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen) und blutstillend (führt zur Hämostase, d. h. zur Blutstillung). Die Brennnessel kann helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern. Sie kann auch dazu beitragen, den Harnsäurespiegel im Körper zu senken, was besonders wichtig für Menschen ist, die an Gicht leiden. Es wird empfohlen, täglich bis zu 3 Tassen frisch zubereiteten Brennnesseltee zu trinken.

Bei der Behandlung von Gicht wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken (2 bis 3 Liter pro Tag), um die Ausscheidung der Harnsäure über die Nieren zu unterstützen. Aber Vorsicht! Wenn Sie an einer Herz- oder Nierenerkrankung leiden, kann Ihr Arzt Ihnen verordnen, Ihre Flüssigkeitszufuhr zu reduzieren, und Sie sollten mit ihm besprechen, wie viel Flüssigkeit Sie trinken dürfen.

Obwohl Tees Linderung verschaffen und Entzündungen reduzieren können, muss betont werden, dass es in der wissenschaftlichen Literatur noch nicht genügend aussagekräftige klinische Studien gibt, um zu bestätigen, welcher Tee bei der Behandlung der Krankheit selbst wirksam ist.

Lorbeertee gegen Gicht

Lorbeerblätter haben entzündungshemmende Eigenschaften und werden zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen bei Arthritis verwendet. Lorbeerblätter können Arthritis nicht heilen, aber die Schmerzen lindern. Die Zubereitung von Lorbeertee ist einfach und erfordert nur einige Lorbeerblätter und Wasser. Einige frische oder getrocknete Lorbeerblätter zupfen oder fein hacken, mit 250ml Wasser übergießen und 10 Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen und zugedeckt eine Stunde ziehen lassen. Dem abgekühlten Tee einen Esslöffel Zitronensaft und 1 bis 2 Esslöffel selbstgemachten Honig hinzufügen. In kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken. Wer möchte, kann dem Lorbeertee noch einen Teelöffel Ceylon-Zimt hinzufügen, der ebenfalls viele heilende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Selleriegetränk gegen Gicht

Zutaten:

  • Eine Handvoll Selleriestangen (der grüne Teil zwischen Wurzel und Blättern)
  • Ein Stück frischer Ingwer (2–3 cm lang)
  • Eine halbe mittelgroße Salatgurke
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Sellerie, Ingwer und Salatgurke grob hacken, in einen Mixer geben und gut durchmischen. Zum Schluss den Saft einer halben Zitrone hinzufügen. Das Getränk sofort trinken, da es frisch am besten schmeckt.

Nützliche Tipps zur Schmerzlinderung bei Gichtanfällen

Auslöser für Gichtanfälle können übermäßiger Alkoholkonsum oder der Verzehr großer Mengen eiweißreicher Speisen, kleinere Verletzungen, Operationen, Stress oder eine krankheitsbedingte Schwächung des Körpers sein.

Ernährung

Die Ernährung steht oft in engem Zusammenhang mit Gichtanfällen und Schmerzen. Die Vermeidung von Auslösern und die Einhaltung einer gesunden und empfohlenen Gicht-Ernährung sind sehr wichtig für die Kontrolle der Krankheit. Studien zeigen, dass rotes Fleisch, Meeresfrüchte, Zucker und Alkohol die wahrscheinlichsten Auslöser sind. Essen Sie zuckerarmes Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Nüsse.

Lebensmittel mit hohem Puringehalt können den Harnsäurespiegel im Blut erhöhen, was zu einem erhöhten Risiko für Gichtanfälle führen kann. Lebensmittel mit hohem Puringehalt sind:

  • rotes Fleisch
  • Leber
  • einige Arten von Meeresfrüchten
  • Sardellen
  • Sardinen
  • Miesmuscheln
  • Thunfisch

Flüssigkeitszufuhr

Für die Nierenfunktion ist es wichtig, viel Flüssigkeit, Wasser und Tee zu trinken. Wenn Sie Ihre Nieren in gutem Zustand halten, können Sie auch die Bildung von Harnsäurekristallen und Gichtanfällen verringern.

Gesundes Körpergewicht

Derzeit sind weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen von Übergewicht und damit verbundenen chronischen Krankheiten betroffen. Fettleibigkeit wird auch mit Gichtanfällen in Verbindung gebracht, da der Harnsäurespiegel bei diesen Menschen erhöht ist. Eine Gewichtsabnahme durch richtige Ernährung und Bewegung könnte das Problem lindern. Als gesundes Körpergewicht gilt ein Body-Mass-Index zwischen 19 und 25.

Ruhe und Erholung

Gichtanfälle können die Beweglichkeit und Mobilität beeinträchtigen. Um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden, sollten Sie sich entspannen und ruhig bleiben, solange Ihre Gelenke entzündet sind. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, das Tragen schwerer Lasten und eine Überlastung der Gelenke.

Hinweis

Bevor Sie Tee zur Behandlung bestimmter Krankheiten oder Beschwerden verwenden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden. Auch völlig natürliche Lebensmittel und Getränke wie Tee können allergische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten hervorrufen. Einige Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel können für Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen schädlich sein. Brennnesseln sollten während der Schwangerschaft und Stillzeit gemieden werden.

Bevor Sie einen Tee zur Linderung von Gichtsymptomen verwenden, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass es nicht zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommt, die Sie einnehmen, oder dass sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert. Ersetzen Sie niemals verschriebene Medikamente durch Hausmittel, ohne Ihren Arzt darüber zu informieren. Die Wirkungen der empfohlenen pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel werden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration nicht reguliert. Wenn Gichtschmerzen plötzlich oder stark auftreten – oder wenn Hausmittel nicht mehr helfen – wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Melden Sie sich bei unserem kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie als Erster alles über die Neuigkeiten in der Bio-Fabrik! 
Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zur Beantwortung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung verwendet.

Kundenservice

Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h

+385 1 55 73 568

[email protected] oder [email protected]

Möchtest Du 10 % Rabatt?

Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung. 
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.